MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

MegaCAD 3D

Importobjekt

Es wurde ein neuer Dateityp, das Importobjekt geschaffen. Es handelt sich dabei um eine Funktion, die Fremdobjekte grafisch anzeigen kann. Zunächst ist die Unterstützung für STL-Dateien implementiert.

 

STL-Dateien

STL ist ein Dateiformat für 3D-Körper. Es werden ausschließlich Dreiecksflächen beschrieben.

 

STL-Dateien werden in MegacCAD als Importobjekt abgelegt. Diese können angezeigt, positioniert, gedreht, gespiegelt und sogar skaliert werden. Ebenso können die Elementattribute ( Farbe, Layer, Gruppe), sowie das Material bearbeitet werden.

 

Die Geometrie kann jedoch nicht bearbeitet werden. Ebenso ist es nicht möglich, ein STL-Objekt als Werkzeug für eine Bearbeitung zu nutzen.

 

Warum STL Dateien laden und anzeigen

STL-Dateien werden gern benutzt

 

- um gescannte 3D-Objekte zu speichern.

- als einfaches Modell zur Berechnung von Kollisionen

- als Eingabe für CAM-Bearbeitungen

- als Format das keinen besonderen Viewer beansprucht.

 

Bislang war es in MegaCAD nur möglich STL-Dateien als Körper einzufügen. Die Umwandlung erfordert erhebliche Ressourcen: Zeit, Speicher und Rechenleistung. Das Ergebnis der Umwandlung ist manchmal nicht gut.

 

In Fällen, in denen die eingefügte STL-Datei lediglich zur Anschauung, als Orientierung oder als Dekoration gebraucht wird, kann es sinnvoll sein, die Datei als Importobjekt zu laden.

 

Wichtig!

STL Dateien als Importobjekte ermöglichen die Anzeige von großen Datenmenegen!

 

Über Drag & Drop gelangt man in den Eigenschaftendialog des STL-Objekts.

 

Bild\IMG02011.gif

 

 

Bild\IMG02012.gif

 

Der Dateiname der STL-Datei wird oben angezeigt, bei eingebetteten Dateien der Originaldateiname. Des Weiteren wir die Anzahl der Dreiecke und Punkte angezeigt.

 

Es besteht die Möglichkeit, die Datei einzubetten, auszutauschen oder neu zu laden. Da STL-Dateien aus unter Umständen sehr vielen Dreiecken bestehen, kann mit den Optionen eingestellt werden, wie MegaCAD die Datei darstellt, bzw. wie sich die Fangfunktionen verhalten.

In der Defaulteinstellung werden ab 2000 Dreiecke die einzelnen Kanten nicht mehr gefangen, sondern nur noch die umschließende Box. Ab 20000 Dreiecke werden in OpenGL keine Silhouetten mehr dargestellt und ab 100000 Dreiecke findet bei der OpenGL-Darstellung kein Glätten mehr statt.

 

Die Normalentoleranz gibt an, ab welchem Übergangswinkel von einer Fläche zur Nächsten die Kante als "echte" Kante interpretiert und entsprechend angezeigt wird bzw. ob es sich um eine Facettierungskante handelt.

 

Des weiteren besteht die Möglichkeit, die Datei als 3D-Körper einzufügen.

 

Bild\IMG02013.gif

 

Da bei der Umwandlung der STL-Datei in Körper möglicherweise mehrere Körper erzeugt werden besteht die Möglichkeit, eine Baugruppe zu erzeugen zu lassen.

 

STL-Daten bestehen ausschließlich aus Dreiecksflächen. Es sind auch zusammenhängende ebene Flächen in Dreiecke zerlegt. In der Regel ist es sinnvoll diese zusammenzufassen.

 

Der oder die erzeugten Körper hängen nach der Umwandlung an der Maus und können nach Wunsch platziert werden.

 

STL-Dateien laden bzw. einfügen

Beim Laden/ Einfügen einer Datei stehen optional STL-Dateien zur Verfügung:

 

Bild\IMG02014.gif

 

Mit dem Button „Optionen" kann das Laden der STL-Datei als Importobjekt gewählt werden.

 

Bild\IMG02015.gif

 

Hinweis!

Nur wen eine STL-Datei als Importobjekt geladen wird reduziert sich der benötigte Speicherbedarf!

 

STL-Dateien werden als Importobjekte eingefügt, bzw. geladen.