- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Texte zeichnen
Sonderzeichen eingeben\ändern
Bemassung :
Um beim Editieren einer bestehenden Bemassung Hochzahlen einzugeben (Architekturbemassung) ist folgendes zu tun :
Der Anfang der Hochzahlen wird durch die Tastenkombination ALT - 0255 gekennzeichnet.
Danach können Sie die Zahlen in der normalen Schreibweise eingeben. Das Ende der Hochzahlen wird wieder mit der Tastenkombination ALT - 0255 gekennzeichnet.
Wenn Sie eine bestehende Bemassung mit Hochzahlen ändern möchten, beachten Sie bitte, dass sich die hochgestellten Zahlen in dem gekennzeichneten Bereich befinden. Dieser Bereich wird in der Eingabezeile durch ein grafisches Sonderzeichen gekennzeichnet.
Diese Funktionalität ist nur in der Bemassung vorhanden und nicht in der Funktion Textzeile anwendbar.
Die Darstellung der Zeichen unter Windows erfolgt im Gegensatz zu der Darstellung unter DOS im sog. ANSI-Code. Der einzige Unterschied, der sich für MegaCAD-Anwender ergibt, ist, dass in der Windows-Version den früheren ASCII-Zeichen eine 0(Null) vorangestellt werden muss.
Als Beispiel einige ASCII - Codes:
Zeichen Dezimalcode
ANSII-Code (Windows) (DOS)
° = {ALT}0214 {ALT}214
± = {ALT}0215 {ALT}215
² = {ALT}0216 {ALT}216
³ = {ALT}0217 {ALT}217
¹ = {ALT}0218 {ALT}218
½ = {ALT}0219 {ALT}219
¾ = {ALT}0220 {ALT}220
ø = {ALT}0221 {ALT}221
Eingabe: ALT-Taste gedrückt halten und dann ASCII-Code im Zahlenblock der Tastatur eingeben, ALT-Taste loslassen, Sonderzeichen erscheint.
Die Sonderzeichen können selbstverständlich auch in normalen Texten benutzt werden. Dazu muss der Dezimalcode des Zeichens eingegeben werden. In dem Eingabetext erscheint dann das entsprechende ASCII-Zeichen. Wenn der Text in der Zeichnung plaziert ist, wird das ASCII-Zeichen in das entsprechende Sonderzeichen umgesetzt.
Funktion Textzeile :
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen einem ANSI - und einem OEM Zeichensatz.
Im Moment sind alle unsere Vektorfonts OEM Fonts.
Die meisten Fonts von WINDOWS sind ANSI Fonts.
Der ausgewählte Fontname und die Kennung, ob es sich um einen OEM oder
ANSI Font handelt, wird im Kopf der Eingabemaske angezeigt.
Der wichtigste Unterschied zwischen OEM und ANSI Fonts ist folgender :
Bei OEM Fonts liegt das Durchmesserzeichen auf ALT - 0237,
bei ANSI Fonts auf ALT - 0216.
Außerdem liegen einige grafische Sonderzeichen an unterschiedlichen Positionen, darauf soll aber hier nicht näher eingegangen werden, da diese Zeichen für eine Textausgabe selten genutzt werden.
Der Text, den Sie in der Textzeile eingeben, erscheint jetzt in dem eingestellten Zeichensatz (OEM / ANSI).
Folgende Punkte sollten Sie berücksichtigen :
Wenn Sie eine Textzeile an der Maus haben und dann zwischen einem OEM und ANSI Font wechseln, wird das Durchmesserzeichen nicht konvertiert. Das betrifft auch ein paar andere grafische Sonderzeichen.
Sie sollten also zu diesem Zeitpunkt den Zeichensatz nicht wechseln (OEM / ANSI).
Dann treten auch keine Konvertierungsprobleme auf.
Funktion EDIT - Textattribute :
Wenn Sie in dieser Funktion den Zeichensatz wechseln (OEM / ANSI), werden das Durchmesserzeichen und einige grafische Sonderzeichen nicht konvertiert.
Wenn Sie also den Zeichensatz einer kompletten Zeichnung ändern müssen, überprüfen Sie bitte danach die Texte, in denen Sie das Durchmesserzeichen oder grafische Sonderzeichen benutzt haben. Diese Texte müssen Sie hinterher noch einmal mit der Funktion EDIT - Textzeile bearbeiten und die nicht konvertierten Sonderzeichen ersetzen.