- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Körper strecken
Lokale Operation
Körper strecken
Die Funktion 'Körper strecken' wurde reaktiviert
Verlängern von 3D-Körpern an einer Schnittfläche (Local-Operation)
Mit dieser Option strecken Sie einen Körper. Das Strecken wird mit einer Schnittebene, die senkrecht auf einer Körperkante gebildet wird und einem Bezugspunkt, vorgenommen.
Arbeitsweise:
Im ersten Schritt ist der Körper zu selektieren, der gestreckt werden soll. Entscheidend beim Anklicken des Körpers ist die Kante, die Sie anklicken. Diese Kante wird als Bezugskante für das Strecken verwendet. Senkrecht zu dieser Kante wird eine Schnittfläche gebildet. Die Lage der Schnittfläche bestimmen Sie mit dem zweiten Schritt, indem Sie einen Punkt (Schnittebenenpunkt) auf dieser Geraden anklicken. Dieser Punkt legt die Lage der Schnittfläche auf der Kante fest.
Beachten Sie: Die Schnittebene darf nicht durch eine Bohrung, Rundung oder Splinefläche verlaufen.
Im dritten Schritt bestimmen Sie den Bezugspunkt für das Strecken. Auch dieser Punkt entscheidet wieder über die Art des Streckens. Je nach Lage des Bezugspunkts vom Schnittebenenpunkt aus wird zur einen oder anderen Seite gestreckt. Haben Sie den Bezugspunkt bestimmt, wird der Körper mit der Maus gestreckt. Der Wert wird nach dem Absetzen des Körpers als Höhe in einem Eingabewindow abgefragt.
Beispiel: In diesem Beispiel wird eine Schnittfläche durch die Erhebung auf dem Körper gebildet und um 30mm gestreckt. Der Körper wird um diesen Betrag verlängert und die Erhebung, da die Schnittfläche durch die Erhebung verläuft.