MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Zeichnungs Dateien

 

Bild\ebx_1343427831.gif Zeichnung als Baugruppe einfügen

 

Einfügen

Stellen Sie bei der Bearbeitung einer Zeichnung fest, dass Sie beim weiteren Konstruieren auf

bereits bestehende Zeichnungen zurückgreifen können, so wählen Sie die Funktion "Einfügen als Baugruppe" aus dem Untermenü der "Datei" aus. Mit dieser Funktion kann eine Zeichnung in Ihre aktuelle Zeichnung übernommen werden.

 

Wählen Sie zunächst über eine der zuvor beschriebenen Auswahlmöglichkeiten, welche Zeichnung Sie in Ihre Zeichnung übernehmen möchten. Möchten Sie direkt mehrere Zeichnungen in Ihre Zeichnung einfügen, so können Sie mit den Auswahlmöglichkeiten "Ansicht oder Dateiliste" bis zu 20 Zeichnungen auf einmal auswählen. Klicken Sie in diesem Fall die gewünschten Zeichnungen mit gedrückter Strg-Taste nacheinander an. Bestätigen Sie die letzte Zeichnung mit dem ok-Button.

 

Haben Sie die Zeichnung bzw. alle Zeichnungen ausgewählt, so erscheint ein Eingabefenster auf Ihrem Bildschirm.

 

Bild\ebx_-1913754626.gif

 

Haben Sie mehrere Zeichnungen ausgewählt, so können Sie durch Anklicken des Feldes, in die der Namen der Zeichnung erscheinen, die Zeichnung auswählen, das Sie als nächstes einfügen möchten.

 

Bild\ebx_508777088.gif

 

Zeichnung aus der Dateiliste laden

Mehrfachauswahl Zeichnungen

Beim Einfügen von Zeichnungen über die Dateiliste im Dateimanager werden die Auswahloptionen von Windows verwendet. Sollen mehrere Baugruppen ausgewählt werden ist beim Anklicken einer Baugruppe in der Liste die Strg-Taste gedrückt zu halten, jede angeklickte Datei wird invertiert angezeigt:)

 

Bild\ebx_-1471325997.gif

 

Um Eine Gruppe hintereinander stehender Zeichnungen auszuwählen, wird die erste in der Liste angeklickt und dann mit gedrückter Stift-Taste die letzt. Alle dazwischen liegenden werden invertiert und damit ausgewählt.

 

Haben Sie die Zeichnung bzw. alle Zeichnungen ausgewählt, so erscheint ein Eingabefenster auf Ihrem Bildschirm. Haben Sie mehrere Zeichnungen ausgewählt, so können Sie durch Anklicken des Feldes, in die der Namen der Zeichnung erscheinen, die Zeichnung auswählen, die Sie als nächstes einfügen möchten.

 

Es erscheint dann eine Liste der gewählten Zeichnungen. Haben Sie mehr, als in der Liste darstellbar gewählt, kann mit der Scrollbar in der Liste gescrollt werden.

 

Geben Sie im Eingabefenster an, in welcher Größe und mit welcher Orientierung die Zeichnung in Ihre Zeichnung eingefügt werden soll. Ein Größenfaktor größer "1" bewirkt eine Vergrößerung der Zeichnung, ein Faktor kleiner "1" eine Verkleinerung gegenüber der abgespeicherten Variante. Geben Sie im Feld "Winkel" den Winkel an, um den die Zeichnung beim Einfügen gedreht werden soll. Beachten Sie bitte, dass Winkel immer entgegen dem Uhrzeigersinn gemessen werden.

 

Beim Einfügen der Zeichnung bestimmen Sie mit der Option "Positionieren Bezugsebene" die Bezugsebene, in der die Zeichnung gedreht werden soll. Nach dem Anklicken der Option und dem Bestätigen des Einfügens mit dem ok-Button, ist die Zeichnung, die an der Maus hängt, in die Zeichenfläche abzusetzen, es erscheint das Auswahlwindow zur Bestimmung der Bezugsebene:

 

Bild\ebx_-1941701427.gif Arbeiten Sie in 3D-Modus, ist die Einstellung der Bezugsebene zum drehen der Zeichnung wichtig. Das Drehen der Zeichnung erfolgt mit der Eingabe eines Winkels im Zeichnungseingabewindow oder mit den Cursortasten beim Einfügen der Zeichnung.

 

Soll die Zeichnung z.B. in der Vorderansicht um die dritte Achse gedreht werden, klicken Sie das Symbol für die Vorderansicht an. Beim Einfügen kann dann die Zeichnung in dem Bildschirmbereich der Vorderansicht um die dritte Achse gedreht werden.

 

Tipp!

Beachten Sie auch: Positionieren von Objekten im Raum Bezug- Zielebenen und Bezugspunkt setzen

 

Zusätzlich können Sie beim Einfügen die Funktion "Strecken" aktivieren.

 

Möchten Sie die Zeichnung beim Einfügen strecken, so klicken Sie nach Angabe von Größenfaktor und Winkel das Feld "Strecken" an.

 

Das Strecken ist nicht auf 3D-Körper anwendbar!

 

Sind alle Angaben vorgenommen, klicken Sie das "ok"-Feld an.

 

Wurde "Strecken" aktiviert, erscheint eine Eingabewindow. Geben Sie hier die X- und Y-Werte für die Streckung an. Bestätigen Sie die Eingabe durch Anklicken des Feldes "ok", und positionieren Sie die Zeichnung in Ihrer Zeichnung.

 

Möchten Sie die Baugruppe beim Einfügen nicht strecken, so klicken Sie im Eingabefenster das Feld "ok" an. Das Eingabefenster verschwindet, und Sie müssen nur angeben, an welcher Stelle die Zeichnung in Ihre Zeichnung eingefügt werden soll.

 

Wählen Sie den Punkt auf der Zeichenfläche aus, auf den der Bezugspunkt der Zeichnung gesetzt werden soll. Zur Auswahl dieses Punkts stehen Ihnen wieder sämtliche Punktbestimmungsmethoden des Konstruktionsprogramm zur Verfügung. Beim Positionieren der Zeichnung auf dem Bildschirm werden immer einige Elemente der Zeichnung direkt angezeigt. Sobald Sie die Bewegung des Cursors unterbrechen, zeichnet MegaCAD die Zeichnung weiter.

Bild\ANZEL.gif Dies kann bei komplexeren Zeichnungen etwas lästig werden. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, mit Hilfe der Taste {I} die weitere Darstellung einer Zeichnung zu unterbinden. Die Zeichnung wird erst dann vollständig auf der Zeichenfläche dargestellt, wenn Sie die endgültige Position bestimmt haben.