- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Füllen von Flächen mit einer Textur (Bitmap)
Füllen von Flächen mit einer Textur (Bitmap)
Neben einer Schraffur und einem Füllen können Flächen mit einer Textur gefüllt werden. Eine Textur besteht aus einer rechteckigen oder quadratischen Bitmap die zum Füllen einer Fläche gekachelt wird. Kacheln bedeutet, das die Bitmap horizontal und vertikal zusammengesetzt wird. Texturen erlauben es, Flächen mit fotografierten Mustern oder Bildern zu überziehen. Dabei können beliebige BMP-Bilder verwendet werden.
Rufen Sie die Funktion auf, wird der Dialog mit seinen Optionen aufgeblendet. In dem Dialogwindow werden die in einer Zeichnung vorhandenen Bitmaps und die Material Bibliothek angezeigt.
Auf der linken Seite des Dialoges werden die in der Zeichnung verwendeten Bitmaps angezeigt, auf der rechten Seite sind die in die eigenen Texturbibliothek mit der Option "Neu" geladenen Bitmaps zu sehen-
Die Eingabefelder "Faktor" und "Winkel" bestimmen die Größe und den Winkel der Textur in der Flächen.
Mit "von Element" kann eine Textur aus der Zeichnung übernommen werden. Klicken Sie ein Objekt an, wird auf das Material in der Liste positioniert.
Die Schaltfläche "Erstellen" dient der Selektion der zu füllenden Flächen.
Die Schaltfläche "Zuordnen" erlaubt schließlich, die aktuell in der Liste selektierte Textur mit ihren Einstellungen einer in der Zeichnung vorhandenen gefüllten Fläche mit einer Textur zuzuordnen.
Die Schaltfläche "Abbrechen" schließt den Dialog. Das Speichern der vorgenommenen Änderungen ist nicht erforderlich, da die Bibliotheksdatei jeweils sofort aktualisiert wird.
Neu
Mit der Option "Neu" werden Bitmaps für die Textur in den Dialog geladen. Mit der Schaltfläche "Neu" wird eine neue Textur geladen und der Dateimanager zur Auswahl der Bitmap für die Textur aufgerufen.
Geladen werden Bitmaps vom Type .BMP! :
Der Name der geladenen Textur kann anschließend im Eingabefeld für den Namen angegeben werden.
Name und Seitenverhältnis
Mit der Breite und Höhe kann das Seitenverhältnis der Bitmap verändert werden.
Texturbibliothek
Die Texturbibliothek ermöglicht es, häufig verwendete Texturen in einer Datei zu speichern und zu verwalten. In der rechten Liste werden alle Texturen aus der eigenen Bibliotheksdatei aufgelistet und können mit der Maus oder durch Bewegung der Cursortasten selektiert werden.
Bearbeiten oder löschen einer Textur
Das in der Bibliotheksliste selektierte Material kann mit der Schaltfläche "Löschen" wieder aus der Datei entfernt werden.
Über die Schaltfläche "Bearbeiten" ist der Aufruf des Materialwerkzeugs möglich, um das aktuell selektierte Material zu bearbeiten oder seine Detaileigenschaften anzusehen.
Eine Textur in den eigenen Datenbestand übernehmen
Das in der Bibliotheksliste und Vorhandenenliste selektierte Material kann mit den Schaltflächen "Peil nach rechts" in die Materialliste und in die Vorhandenenliste übernommen werden.
Texturen werden in die Zeichnung gespeichert und können so weiter gegeben werden: