- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Raster
Das Bildschirmraster
Das Bildschirmraster können Sie mit dem oben abgebildeten Menübereich verändern. Hier können Sie das Raster aus- und einschalten und die Werte für das Bildschirmraster verändern.
Möchten Sie das Bildschirmraster ein- oder ausschalten, so klicken Sie einfach auf den Schriftzug "Bildraster" oder direkt in die daneben liegende Check-Box. Ist die Funktion eingeschaltet erscheint dort ein Häkchen. Bei ausgeschalteter Funktion bleibt die Checkbox leer.
Möchten Sie das Bildschirmraster verändern, so klicken Sie das Bildschirmsymbol in diesem Menübereich an. Nun können Sie die Werte für das Bildschirmraster verändern.
Dabei gibt der Wert "w1" den Winkel der X-Achse des Rasters an. Er hat die Voreinstellung 0. Der Wert "w2" legt den Winkel der Y-Achse fest und hat in der Voreinstellung den Wert 90. Die Werte "dx" und "dy" bestimmen den Abstand zwischen den einzelnen Rasterpunkten. Diese beiden Angaben sind auf 5 Zeichnungseinheiten vorbelegt.
X- und Y-Abstände der Rasterpunkte werden in den meisten Fällen gleich sein. Trotzdem können Sie in dem angezeigten Fenster den X- und den Y-Wert unabhängig voneinander verändern, um zum Beispiel isometrische Darstellungen zu ermöglichen.
Da Sie außerdem auch die Lage der Rasterachsen beliebig wählen können, ist nahezu jedes Raster für Ihre Zeichnungen möglich.
Geben Sie in die Eingabefelder nacheinander die gewünschten Rasterwerte ein. Mit der TAB-Taste springen Sie zum nächsten Eingabefeld.
Sie können jedoch auch jedes Eingabefeld direkt mit einem Mausklick aktivieren.
Bei ausgeschalteten Bildraster werden die Werte nur noch abgeschwächt dargestellt. Das ist ein Hinweis dafür, dass die Werte momentan für die Arbeit des Programms bedeutungslos sind. Sie können Sie aber trotzdem jederzeit editieren.
Rasterwerte am Bildschirm abgreifen
Bei der Eingabe des Bildschirm- und Fangrasters kann der Rasterwert mit der Maus abgegriffen werden. Das Abgreifen mit der Maus wird mit den Rastersymbolen neben den Eingabefeldern für die beiden Rasterarten aufgerufen. Klicken Sie eines der Symbole an, wird der Wert des Eingabefeldes, in dem sich der Eingabecursor gerade befindet, mit der Maus bestimmt.
Rasterwerte X und Y
Klicken Sie ein Rastersymbol an, wenn der Eingabecursor in einem der beiden Felder für den Rasterabstand steht, ist eine Strecke mit zwei Punktangaben zu bestimmen. Aus der Distanz der beiden Punkte berechnet sich der Abstand. Dieser Wert wird in das Eingabefeld übernommen.
Rasterwinkel
Klicken Sie ein Rastersymbol an, wenn der Eingabecursor in einem der beiden Felder für den Rasterwinkel steht, ist eine Strecke mit zwei Punktangaben zu bestimmen. Aus dem Winkel, den die Strecke zum absoluten Koordinatensystem bildet, berechnet sich der Winkel. Dieser Winkel wird in das Eingabefeld übernommen.