- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Parametric
Bemaßung; parametrische
Zeichnung mit Maßen versehen (Parameter erzeugen)
Mit dieser Option wird einen parametrische Zeichnung bemaßt. Die Bemaßung unterscheidet sich im ersten Moment nicht von einer normalen MegaCAD Bemaßung. Um die Arbeitsweise dieser Bemaßung zu verstehen betrachten wir zunächst die Arbeitsweise des Parametricmoduls selbst. Immer wenn Sie Zeichnungsobjekte ohne eine Bemaßung im Parametricmodul erstellen oder aus MegaCAD übernehmen, werden diese Objekte sofort automatisch parametrisiert. Diese Objekte bezeichnen wir als "Konstante parametrische Objekte".
Um die Vorgehensweise bei der Parametrisierung eine Zeichnung zu verstehen, werden wir in einem Beispiel eine Zeichnung in jedem einzelnen Schritt bearbeiten. Zeichnen Sie das folgende Beispiel in MegaCAD und übergeben Sie die Elemente an das Parametricmodul:
Schritt 1:
Im ersten Schritt
werden wir in dem Beispiel Linien gleichsetzten. Rufen
Sie hierzu die Option
"Linien
gleichsetzen" auf.
Nun klicken wir die horizontale Linie im Bereich des grünen Kreuzes. Das Parametricmodul findet drei Linien gleicher Länge, die durch eine rote, parallele Linie zu den gefundenen Linien angezeigt werden. In diesem Beispiel setzen wir die beiden horizontalen Linien gleich, die vertikale Linie schalten wir aus. Um die vertikale Linie auszuschalten ist sie mit der linken Maustaste anzuklicken. Drücken Sie die rechte Maustaste wird die Auswahl von Linien gleicher Länge abgeschlossenen und die rot angezeigten Elemente übernommen. Die beiden horizontalen Linien sind nun miteinander verbunden. Ändern man die Länge einer Linie wird auch die andere Linie mit geändert. Wir werden später nur eine dieser Linien bemaßen, die andere wird dann jeder Änderung der bemaßten folgen:
Schritt 2:
In diesem Schritt
vermaßen wir das erste Element in unserer Zeichnung. Rufen Sie im Bemaßungsmenü
die Option "Vertikales
Maß" auf. Bemaßen Sie die vertikale Linie unten auf der
linken Seite. Verlassen Sie das Bemaßungsmenü und rufen Sie die Anzeigeoption
"Parameter
aller bekannten Werte
anzeigen" auf. Das Programm zeigt dann alle bekannten
Werte an. Es wird die vermaßte Linie grün
gezeichnet und das zugehörige Maß:
Bereinigen Sie mit
der Option "Redraw" die Bildschirmanzeige und rufen Sie die Anzeigeoption
"Konstrukte
anzeigen"
auf. In dem aufgeblendeten Dialogwindow sind alle
Anzeigeoptionen eingeschaltet. Bestätigen Sie die Anzeige mit dem "ok"-Button,
das Programm zeigt nun alle bekannten Konstrukte an. Bei dieser Anzeigeoption
erkennen Sie, dass alle
Elemente in der Zeichnung als parametrische Elemente bekannt sind. Zusätzlich
werden die Endpunkte der Elemente als parametrische Punkte und die Positionspunkte
der Bemaßung angezeigt:
Schritt 3:
Nun bemaßen wir die
Elemente links und oben mit den Bemaßungsoptionen "Horizontales Maß"
und "Vertikales Maß"
. Rufen Sie dann die Anzeigeoptionen
Parameter aller bekannten Werte
(linkes Bild) und Konstrukte anzeigen
(rechtes Bild) nacheinander auf.
(Bitte zwischendurch mit "Redraw" den Bildschirm bereinigen). Das Programm zeigt
dann alle bekannten Werte und Konstrukte an.
Schritt 4:
Im nächsten Schritt
vervollständigen wir die Bemaßung der Zeichnung auf der rechten Seite.
Rufen Sie die Anzeigeoption Parameter aller bekannten Werte anzeigen auf. Das Programm zeigt
uns nun die zusätzlich bekannten Werte an:
Schritt 5:
Um einen Veränderung
der Zeichnung nach unseren Wünschen zu erreichen, sind noch Bezugspunkte
an einigen Bemaßungen zu bestimmen. Der Bezugspunkt zu einer Bemaßung
bestimmt die Richtung in der das zugehörige Element verändert wird. Um
einen Bezugspunkt zu setzen, rufen wir die Option zur Änderung einer Bemaßung
auf und klicken Sie das erste
vertikale Maß 40
an und dann in dem Dialogwindow die Funktion "Bezugspunkt"
. Klicken Sie unten an dem Maß (roter Kreis in der
Abbildung) und bestätigen Sie den Bezugspunkt mit dem "ok"-Button
in dem Dialogwindow. Bestimmen Sie die Bezugspunkte der anderen drei notwendigen
Maße in gleicher Weise, wie in der unteren Abbildung:
Tipp!
Um eine parametrische Bemaßung noch schneller zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf die Maßzahl des Maßes, das Dialogwindow zur Änderung eines Maßes wird dann direkt aufgeblendet.
Unsere Zeichnung ist nun ausreichend Bemaßt, die Bezugspunkte von vier Bemaßungen sind bestimmt und zwei Linien gleicher Länge sind bestimmt. In den folgenden Schritten werden wir die Auswirkung bei der Änderung einzelner Maße vergleichen.
Um den Wert eines
Maßes zu ändern, rufen wir die Option zur Änderung einer Bemaßung
auf und klicken in dem Dialogwindow
in das Eingabefeld hinter der Bezeichnung "Wert :". In diesem
Feld wird der aktuelle Wert angezeigt und der neue Wert eingegeben. Die
Eingaben werden mit dem "ok"-Button in dem Dialogwindow bestätigt und ausgeführt.
Schritt 6:
Ändern Sie folgende Werte: Ändern von V1 auf den Wert 35. Beispiel wird insgesamt um 5 kleiner nach unten, alle anderen Maße bleiben erhalten, die vertikale Linie unten rechts wird verkürzt
Schritt 7:
Ändern Sie folgende Werte: Ändern von V1 auf 55. Beispiel wird insgesamt um 15 größer nach oben, alle anderen Maße bleiben erhalten, die vertikale Linie unten rechts wird verlängert
Schritt 8:
Ändern Sie folgende Werte: Ändern von V3 auf 20 und V1 auf 40. Beispiel wird insgesamt um 10 höher nach oben, alle anderen Maße bleiben erhalten, die vertikale Linie unten rechts wird verlängert
Schritt 9:
Ändern Sie folgende Werte: Ändern von V4 auf 35, V1 auf 40 und V3 auf 10. Die Aussparung 10*30 im Beispiel wird insgesamt um 5 nach unten geschoben, alle anderen Maße bleiben erhalten, die vertikale Linie unten rechts wird verkürzt
Schritt 10:
Ändern von V4 auf 35, V5 auf 20, H2 auf 15, H3 auf 45 und H4 auf 45.