MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Model und Layoutbereich

 

Modellbereich und Layoutbereich

MegaCAD unterscheidet zwischen dem Modelbereich und dem Layoutbereich. Der Modellbereich dient eigentlich der Konstruktion in 2D und 3D. Der Layoutbereich kann zur Unterteilung der Konstruktionszeichnung herangezogen werden.

 

Beispiel:

Eine Zeichnung von einem Haus:

 

Bild\Model7.gif

 

Im Modelbereich wird die gesamte Wohnung mit allen Objekten konstruiert.

 

Bild\Model8.gif

 

Im Layoutbereich wird dann z.B. eine der Wohnungen als Ausschnitt dargestellt.

 

Beispiel 2:

Eine Zeichnung eines Zweifamilienhauses in Stockwerke unterteilt:

In dieser Beispielzeichnung sind im Modellbereich alle Zeichnungen der unterschiedlichen Stockwerke eines Zweifamilienhauses ausgeführt. In den Layoutbereichen sind in diesem Fall die einzelnen Stockwerke mit der Funktion „ Bild\ebx_-458461136.gif Teilansichten (Ausschnitt dynamisch)" eingefügt.

 

Bild\LAYOUT3.gif

 

Im Layout 1 finden wir den das Kellergeschoss:

 

Bild\layout4.gif

 

Im Layout 2 den ersten Stock:

 

Bild\layout5.gif

 

und im Layout 3 den Dachboden:

 

Bild\layout6.gif

 

Im Layout 4 wurden alle Stockwerke und bezogen auf die Stockwerke Detailzeichnungen eingefügt:

 

Bild\layout7.gif

 

Anhand dieses Beispieles ist eine sinnvolle Nutzung des Modell/Layoutbereiches ersichtlich. Die komplexe Modellzeichnung wird in einzelne Unterzeichnungen als Layouts angelegt und so verwaltet und zur Druckausgabe unterteil.

 

Erzeugen eines Layouts

Ein Layout wird in den unteren Bildschirmzeilen von MegaCAD mit so genannten Reitern angelegt und verwaltet.

 

Bild\Model2.gif

 

Um ein neues Layout anzulegen, klickt man mit der rechten Maustaste eine freie Stelle in den Statuszeilen an, ein Kontextmenü erscheint in dem mit dem Menüpunkt „Neuer Papierbereich" ein neues Layout angelegt wird.

 

Bild\img00583.gif

 

Bild\LAYOUT2.gif

 

In dem Window wird das Layout des Papierbereichs bestimmt. Angegeben wird der Name und die Abmessungen. Bestätigt man die Angaben mit dem „ok"-Button, wird nein neuer Reiter mit der angegebenen Bezeichnung und Abmessungen angelegt. Die Angaben können mit einem Klick der rechten Maustaste auf den Reiter geändert werden.

 

Blattformat

In dem Dialogwindow bestimmt man das Blattformat. Angegeben wird die Größe des Blattes mit den Dialogfeldern „Größe" und der druckbar Bereich mit den Dialogfeldern „Rand". Der Rand bezieht sich als innere Rahmen mit einem Abstand zum Blattformat.

 

Layoutname

Der Name eines Layouts wird im Dialogfeld „Name" angegeben und auf die Zunge des Reiters geschrieben.

 

Layout Laden/Speichern

Unterschiedliche Layouts sind im Dialog speicherbar und können geladen werden. Legen Sie Ihre benötigten Blattformate an und speichern sie zu späteren Verwendung.

 

Blattformat im Layoutbereich ändern

Das Blattformat wird mit einem Klick der rechten Maustaste auf den Reiter geändert. In dem Kontextmenü wählen Sie „Bearbeiten" an und bestimmen in dem Dialogwindow das Blattformat oder legen ein neues an.

 

Schalten in den Layoutbereich

Um ein Layoutbereich zu aktivieren klickt man auf den gewünschten Reiter. Geschieht dies zu ersten mal erscheint ein leeres Blatt mit dem gewählten Blattformat als Rechteck.

 

Löschen eines Layouts

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zunge des Layouts, kann das Layout gelöscht werden. Beachten Sie das die Daten verloren gehen.