- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Bemaßung
Horizontale Linearbemaßung
Bei dieser Bemaßungsmethode wird der waagerechte, also der horizontale Abstand zwischen zwei Punkten ermittelt. Um eine solche Bemaßung anzulegen, zeigen Sie einfach auf den Anfangs- und den Endpunkt der zu bemaßenden Strecke, bestimmen den Standort des Maßtextes, und die Bemaßung wird gezeichnet.
Klicken Sie die Funktion "Horizontale Linearbemaßung" an, so müssen Sie zunächst den Anfangspunkt der Bemaßung bestimmen. Bewegen Sie den Cursor auf die entsprechende Position der Zeichenfläche, und drücken Sie die linke Maustaste. Wie immer bei der Bestimmung eines Punkts stehen Ihnen auch hier die verschiedenen Methoden zur Punktbestimmung zur Verfügung.
Der Anfangspunkt wird mit einem kleinen Kreuz markiert. Bewegen Sie den Cursor nun an den Punkt, bis zu dem bemaßt werden soll. Auch bei diesem Punkt können Sie die Punktbestimmungsmethoden benutzen.
Stellen Sie beim Positionieren des Endpunkts fest, dass Sie einen falschen Anfangspunkt bestimmt haben, so drücken Sie die rechte Maustaste. Sie können nun den Anfangspunkt noch einmal neu bestimmen.
Auch der zweite Punkt wird mit einem Kreuz gekennzeichnet. An der Cursorposition erscheint der Maßtext. Wie beim Zeichnen von Texten müssen Sie die Position bestimmen, an der der Maßtext erscheinen soll. Dabei wird man meist die Punktbestimmung "Freie Punkteingabe" einstellen, damit der Maßtext nicht an die Position eines Rasterpunkts gebunden ist.
Nachdem Sie auch den Standort des Maßtextes bestimmt haben, wird die Bemaßung gezeichnet. Bei der "Horizontalen Linearbemaßung" wird die Maßlinie immer waagerecht gezeichnet. Die ausgewählten Punkte werden mit den Endpunkten der Maßlinie durch senkrechte Linien verbunden.
Sie können anschließend sofort den Anfangspunkt der nächsten Bemaßung eingeben. Möchten Sie die Funktion verlassen, so drücken Sie auf die rechte Maustaste. Es erscheint dann wieder das Bemaßungsmenü.