- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Bemaßungsattribute
Bereich "Toleranzen"
Toleranzbemaßung
Im Maschinenbau ist es notwendig, innerhalb des Maßtextes auch die Ungenauigkeit bzw. die Toleranz für das angezeigte Maß anzugeben. Dabei können Sie zwischen Passungstoleranzen und Maßtoleranzen wählen.
Hinweis:
Beim Setzen der Bemaßung kann im Dialogwindow der Wert direkt verändert werden. Sie können so beliebig viele Bemaßungen mit verschiedenen Werten setzen, ohne die Funktion zu verlassen.
Aktiviert wird die Toleranzangabe mit dem Ceckboxen vor den Eingabefeldern.
Bei Passungstoleranzen (Fertigungstoleranz 2) muss ein Wert eingegeben werden, zum Beispiel h7. Bei Maßtoleranzen (Fertigungstoleranz 1) können Sie Werte wie z.B. +0.01 bestimmen. Das Feld mit dem Symbol schreibt das Plus- Minuszeichen in die Eingabezeilen der Fertigungstoleranz 1. Wünschen Sie die Ausgabe der Maßtoleranzen nicht hoch- und tiefgestellt, klicken Sie das Feld dieser Darstellungsart (Maßsymbol mit 50±0.2) im Window an, die Ausgabe erfolgt dann direkt hinter der Maßzahl.
Legen Sie in diesem Eingabefenster die Toleranzwerte fest. Bei jeder Bemaßung werden nun die Toleranzwerte an den Maßtext angefügt.
Sie deaktivieren die Toleranzbemaßung, indem Sie die Ceckbox ausschalten.