- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Bemaßung
Bemaßung
durch Schnittlinie mit Auswahl der Bemaßungspunkte
Mit der Bemaßung durch eine Schnittlinie werden an allen Schnittpunkten, die die Linie mit MegaCAD-Objekten vom Typ Linie, Kreis, Bogen und Ellipse bildet, erzeugt. An diesen Schnittpunkten werden die Bemaßungspunkte gesetzt.
Arbeitsweise:
Nachdem die Funktion angewählt wurde, ist eine Linie durch zwei Punkte in der Zeichnung zu bestimmen. Ist die Linie gesetzt, werden alle Schnittpunkte der Linie mit Zeichnungsobjekten als kleine rote Kreise angezeigt. Drücken Sie nun die rechte Maustaste, erzeugt MegaCAD von Schnittpunkt zu Schnittpunkt eine Bemaßung, die mit der Maus platziert wird.
Ausschalten von Schnittpunkten:
In vielen Fällen werden nicht alle Schnittpunkte benötigt. Um Schnittpunkte auszuschalten, klicken Sie mit der linken Maustaste einen Schnittpunkt (kleiner Kreis) an. Dieser Punkt wird gelöscht und bei der Bemaßung nicht mehr berücksichtigt. Sind alle ungewollten Schnittpunkte gelöscht, drücken Sie die rechte Maustaste, um die Bemaßung zu platzieren.
Horizontale, vertikale und parallele Bemaßung:
Die Funktion Bemaßung durch Schnittlinie" erzeugt bei einer horizontalen Schnittlinie eine horizontale Bemaßung, bei einer vertikalen eine vertikale Bemaßung und bei einer schrägen Linie eine parallele Bemaßung.
Bemaßung durch Schnittlinie bei Einzelbemaßung
Bemaßung durch Schnittlinie bei Kettenbemaßung
Bei diesen beiden Bemaßungsarten handelt es sich um aneinander anschließende lineare Bemaßungen. Die Bemaßung wird entlang einer Linie gesetzt und die Maßhilfslinien zu den Schnittpunkten gezogen.
Bemaßung durch Schnittlinie bei Bezugsbemaßung
Um mehrere Entfernungen zu bemaßen, die alle von demselben Punkt aus gemessen werden, verwendet man eine Bemaßung mit Bezugslinie. Nachdem die Schnittlinie bestimmt wurde, hängt die ganze Bemaßung an der Maus, um die Position der Bemaßung zu setzen:
Ist die Position gesetzt, wird die Länge der Maßhilfslinien auf die gewünschte Position gezogen:
Abstand Bemaßungen untereinander bei Bezugsbemaßung:
Der Abstand der Bemaßungen untereinander bei Bezugsbemaßung ist über den Zeilenabstand im Einstellungswindow der Bemaßung mit der Option Font" und Zeilennummer" einstellbar. Der Abstand berechnet sich aus der Texthöhe der Bemaßung mal Zeilenabstand (Zeilenabstand ist demnach ein Faktor bezogen auf die Texthöhe). Im folgenden Beispiel beträgt die Texthöhe 6mm und der Zeilenabstand 2.5, aus dem sich ein Zeilenabstand von 15mm ergibt.