MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Bemaßung

 

 

Bild\BMASBM.gif Die Funktion "Bemaßung"

 

Haben Sie eine Konstruktionszeichnung erstellt, so gehört zu den letzten Aufgaben, die erledigt werden müssen, das Bemaßen Ihrer Zeichnungsobjekte. Dies ist beim Erstellen einer Zeichnung am Zeichenbrett eine recht aufwendige und langwierige Arbeit. Sie müssen die Werte der einzelnen Objekte ermitteln und anschließend eine Bemaßung aus der Maßzahl selbst, den Maßlinien und den Maßpfeilen ordentlich zusammensetzen.

Dies alles ist bei der Konstruktion mit Hilfe eines CAD-Systems nicht notwendig. Die Bemaßung Ihrer Zeichnungen kann quasi automatisch auf Knopfdruck erscheinen. Die einzige Voraussetzung dabei ist allerdings, dass Sie Ihre Zeichnung in einem festen Maßstab sauber konstruiert haben. Möchten Sie zum Beispiel ein Rechteck so bemaßen, dass an einer Seite die Maßzahl 50 und an der anderen Seite die Maßzahl 20 erscheint, so müssen Sie dieses Rechteck auch so zeichnen, dass eine Seite 50 und die andere Seite 20 Einheiten lang ist. Sie müssen also bereits bei der Erstellung Ihrer Zeichnung auf die Entfernungen und Längen Ihrer Zeichnungsobjekte achten.

 

Da es sich bei der Bemaßung um eine zentrale Funktion bei der Erstellung technischer Zeichnungen handelt, bietet das Konstruktionsprogramm MegaCAD eine sehr umfangreiche Bemaßungsfunktion, die allen Anforderungen gerecht wird. Die Bemaßungsmöglichkeiten orientieren sich an der DIN-Norm, bieten aber genügend Einstellmöglichkeiten, um auch alle betrieblichen Vorgaben zu erfüllen.

 

Das Konstruktionsprogramm MegaCAD verwendet eine assoziative Bemaßung, d.h. bearbeiten Sie eine Bemaßung zum Beispiel mit der Funktion "Strecken", so ändert sich der Maßtext entsprechend mit.

 

Beim Strecken einer Bemaßung mit der Editfunktion „Strecken", wird der Wert der Bemaßung beim Bewegen der Maus dynamisch angezeigt.

 

Bild\ebx_-1373594868.gif

 

Rufen Sie die Funktion "Bemaßung" aus dem Hauptmenü auf, so erscheint das Untermenü mit einer Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten auf Ihrem Bildschirm.

Aus diesem Menü können Sie sowohl eine Bemaßungsvariante auswählen als auch das Erscheinungsbild der Bemaßung über den Aufruf eines Editiermenüs festlegen. Des weiteren finden Sie hier auch Möglichkeiten, bereits bestehende Bemaßungen nachträglich zu überarbeiten.

 

Möchten Sie Bemaßungen in Ihre Zeichnung einfügen, so müssen Sie zunächst festlegen, wie die Bemaßung gezeichnet werden soll. Dazu steht Ihnen die Funktion Bemaßungseinstellungen zur Verfügung. Entspricht das Erscheinungsbild der Bemaßung Ihren Vorstellungen und den betrieblichen Gegebenheiten, so können Sie die gewünschte Bemaßungsmethode auswählen und die notwendigen Bemaßungen in Ihre Zeichnung aufnehmen.

Möchten Sie die Funktion "Bemaßung" verlassen, so wählen Sie das Feld mit dem "MEGACAD-Symbol" aus. Sie befinden sich dann wieder im Hauptmenü des Konstruktionsprogramms.

 

Eine Bemaßung wird aus Linien, Pfeilen und Texten zusammengesetzt, wird aber als ein einzelnes Zeichnungsobjekt behandelt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, nur Teile einer Bemaßung zu löschen oder eine Bemaßung zu trennen. Möchten Sie eine Bemaßung später bearbeiten, so muss sie an der Maßzahl angeklickt werden.

 

Achtung!!

Im 3D-Modus ist immer eine Arbeitsebene zum Bemaßen zu setzen. Setzen Sie die Arbeitsebene auf den Bildschirmbereich, der bemaßt werden soll. Die besten Ergebnisse erreichen Sie, wenn die Zeichnung als 2D-Zeichnung gespeichert wird und dann im 2D-Modus bemaßt wird. In diesem Fall entfällt das Setzen einer Arbeitsebene.