- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Linien zeichnen
N-Eck
Möchten Sie in Ihrer Zeichnung ein regelmäßiges N-Eck konstruieren, so benutzen Sie die Funktion "N-Eck". Ein N-Eck wird durch mehrere Angaben definiert. Dazu gehören neben der Anzahl der Ecken der Radius des N-Ecks, der Startwinkel der ersten Ecke sowie die Angabe, ob der Radius vom Mittelpunkt bis zu einer Ecke oder bis zum Mittelpunkt einer Kante gemessen werden soll.
Rufen Sie die Funktion "N-Eck" auf, so erscheint auf dem Bildschirm ein Eingabefenster.
Über die Felder N-Eck innen und N-Eck außen wird festgelegt, wie der Radius des N-Ecks auszuwerten ist. Im Fall "N-Eck innen" wird das N-Eck innen in einen Kreis mit dem entsprechenden Radius gelegt. Dieser Kreis, auf dem alle Ecken des N-Ecks liegen, heißt "Umkreis" des N-Ecks. Bei "N-Eck außen" bestimmt statt dessen der einzugebende Radius den "Innenkreises" des N-Ecks, d.h. den Kreis, auf dem die Mittelpunkte der Kanten des N-Ecks liegen.
Die Eingabe von Winkel und Radius per Maus wird durch Deaktivieren der entsprechenden Felder im Dialog erreicht.
Ist z.B. die Ceckbox neben dem Radius deaktiviert, wird der Radius mit der Maus aufgezogen.
eben Sie anschließend die Anzahl der Eckpunkte, den Radius und den Startwinkel an.
Auch bei dieser Konstruktionsmethode besteht die Möglichkeit, die Werte für Radius und Winkel durch Zeigen eines Punkts auf der Zeichenfläche festzulegen. Geben Sie dazu den Wert "0" ein. Haben Sie alle notwendigen Angaben gemacht, bestätigen Sie die Angaben durch Anklicken des Feldes "ok".
Bei der Bestimmung des N-Ecks über die Seitenlänge, wird die Radiuseingabe durch die Seitenlänge ersetzt.
Anschließend muß der Mittelpunkt des N-Ecks ausgewählt werden. Zur Bestimmung dieses Punkts stehen Ihnen wieder sämtliche Möglichkeiten zur Punktbestimmung zur Verfügung. Wählen Sie eine Punktbestimmungsmethode aus, und klicken Sie den gewünschten Mittelpunkt an.
Haben Sie im Eingabefenster keine Werte für Winkel , Radius bzw. Länge angegeben, so können Sie mit der Maus einen Punkt bestimmen, der den Winkel und den Radius des Bezugskreises bestimmt. Bei dem Modus N-Eck über Länge wird ausgehend vom Mittelpunkt eine Länge definiert, die der Seitenlänge des dann entstehenden N-Ecks entspricht. Auch hier stehen Ihnen wieder die verschiedenen Punktbestimmungsmethoden zur Verfügung.
Anschließend wird das N-Eck gezeichnet. Sie können durch Angabe eines neuen Mittelpunkts ein weiteres N-Eck mit den gleichen Angaben zeichnen.
Um die Funktion "N-Eck" zu verlassen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Drücken Sie auf die rechte Maustaste, so erscheint wieder das Eingabefenster. Hier können Sie die Werte für ein neues N-Eck eintragen oder durch Anklicken des Feldes "Abbrechen" die Funktion "N-Eck" verlassen. Alternativ dazu können Sie auch direkt das Feld mit dem "MEGACAD-Symbol" oder das Feld "Funktion" aus dem Modus-Menü anklicken. In diesem Fall erscheint auf Ihrem Bildschirm sofort das Hauptmenü bzw. das Untermenü "Linien zeichnen".