- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Linien zeichnen
Lot auf ein Element
Die Konstruktionsmethode "Lot auf eine Element" zeichnet eine Linie senkrecht zu einer bereits vorhandenen Linie, Kreisen/Kreisbogen, Ellipsen/Ellipsenbogen, Splines und ACIS-Kanten. Neben dem Referenzelement wird zur Konstruktion des Lots ein Punkt benötigt, durch den das Lot verläuft. Die Länge des Lots wird in dem Eingabefeld "L" unten links eingegeben. Sie aktivieren die Eingabe durch Anklicken mit der Maus oder der ESC-Taste.
Ebenso wie bei der Konstruktionsmethode "Parallele Linien " besteht auch hier die Möglichkeit, den Wert "0" einzutragen, um die Länge des Lots mit der Maus auf der Zeichenfläche zu bestimmen. Des weiteren können Sie wie bei der Konstruktionsmethode "Winkelhalbierende " auch einen negativen Wert für die Länge des Lots angeben. In diesem Fall wird das Lot auf der entgegengesetzten Seite des Elements gezeichnet. Geben Sie in diesem Eingabefenster also den gewünschten Wert an. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der "RETURN-TASTE".
Als erstes erwartet das Konstruktionsprogramm die Angabe eines Referenzelementes. Klicken Sie ein Element vom Typ Linie, Kreise/Kreisbogen, Ellipse/Ellipsenbogen, Splin und ACIS-Kante an, auf der Sie das Lot errichten möchten.
Das Lot verläuft senkrecht zum Referenzelement, bildet also mit diesem Element einen Winkel von 90 Grad. Nun müssen Sie noch einen Punkt auf der Zeichenfläche bestimmen, durch den das Lot verlaufen soll. Stellen Sie dabei fest, daß Sie ein falsches Referenzelement ausgewählt haben, so drücken Sie auf die rechte Maustaste. Sie können das Referenzelement noch einmal neu auswählen.
Bestimmen Sie einen Punkt, durch den das Lot verlaufen soll. Haben Sie für die Länge des Lots einen Wert vorgegeben, so wird das Lot mit dieser Länge gezeichnet. Es kann dabei passieren, daß das Lot nicht mehr durch den angegebenen Punkt verläuft, weil der Abstand zwischen Referenzelement und Punkt größer als die Länge des Lots ist. Dies gilt insbesondere natürlich auch dann, wenn Sie einen negativen Wert für die Länge des Lots festgelegt haben. Würden Sie aber das Lot verlängern, so würden Sie feststellen, daß das Lot genau durch den ausgewählten Punkt verläuft.
Haben Sie bei der Länge des Lots den Wert "0" eingegeben, so ist der auf der Zeichenfläche ausgewählte Punkt gleichzeitig auch der Anfangspunkt des Lots. Für diesen Punkt stehen wieder sämtliche Punktbestimmungsmethoden von MegaCAD zur Verfügung.
Hat MegaCAD das Lot gezeichnet, so können Sie direkt das nächste Referenzlelement auswählen. Möchten Sie die Funktion aber beenden, so drücken Sie auf die rechte Maustaste. Alternativ können Sie aber auch das Feld mit dem "MEGACAD-Symbol" oder das Feld "Funktion" aus dem Modus-Menü anklicken. Dann erscheint auf dem Bildschirm sofort wieder das Hauptmenü bzw. das Untermenü "Linien zeichnen".