- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Kreise zeichnen
Kreissegment mit Sehne Mittelpunkt-Randpunkt-Sehne
Mit dieser Funktion konstruieren Sie ausgehend vom Mittelpunkt und einem Randpunkt eines Kreises eine Sehne, mit der ein Kreissegment bestimmt wird. Diese Sehne verläuft zunächst durch den Mittelpunkt und ist durch Bewegen der Maus drehbar. Sie können die Sehne in eine bestimmte Winkellage bringen. Dazu kann mit der Maus ein Punkt auch außerhalb oder innerhalb des Kreises angeklickt werden. Die Lage der Sehne bestimmt sich durch eine Linie, die sowohl durch die Mausposition als auch den Mittelpunkt des Kreises bestimmt wird. Der damit bestimmte Winkel liegt zwischen +180 Grad und - 180 Grad je nach Position der Maus.
In einem zweiten Schritt kann dann die Sehne verschoben werden. Dabei kann dann das Kreissegment den Mittelpunkt enthalten oder auch nicht, je nach Lage. Da es immer zwei Segmente des Kreises gibt, die von der Sehne getrennt werden, gestattet das Programm auch diese Auswahl. Dazu fahren Sie mit der Maus senkrecht zur Sehne aus dem Kreis. Bewegen Sie die Maus nun wieder in den Kreis folgt die Sehne der Maus und es entsteht die Fläche zwischen dem Bogensegment des Kreises, das die Maus beim Hineinfahren in den Kreis geschnitten hat und der Sehne. Benötigen Sie die andere Seite, so fahren Sie auf der anderen Seite aus dem Kreis und wieder hinein. Sie erhalten dann den anderen Teilbereich.
Da die Mausposition für die Bewegung und Positionierung der Sehne nur insofern ausgewertet wird, dass eine durch die feste Winkellage der Sehne vorgegebene Linie durch die Mausposition verlaufen muss und dies auch nur dann der Fall ist, wenn die Sehne damit entsprechend ihrer Definition innerhalb des Kreises bleibt, können zur Lagebestimmung auch Punkte außerhalb und innerhalb des Kreises verwendet werden.
Haben Sie die Position der Sehne mit einem linken Mausklick bestätigt, erhalten Sie ein Eingabefenster, in dem Sie den Winkel und die Länge der Sehne noch einmal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können.
Wenn Sie mit den Werten einverstanden sind, bestätigen Sie diese mit "ok". Jede andere Eingabe, auch das Betätigen der rechten oder linken Maustaste führt zum Abbruch der Funktion. Wenn Sie die Werte bestätigt haben, können Sie sofort mit der Konstruktion eines neuen Segments beginnen.
Die Ausgangskreise sind nach der Konstruktion grundsätzlich nicht mehr vorhanden!