MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Helix

 

Bild\HELP0395.gif Helix (Schrauben-Federn)

 

Mit dieser Option ist das Erzeugen einer Helix (schraubenförmige Fläche) entlang eine Rotationsachse, wobei die zu rotierenden Flächen-Elemente in ihrer Lage verändert werden können, möglich. Es sind zuerst die Rotationsflächen oder Elemente zu bestimmen.

 

Bild\HELP0396.gif

 

Rotiert wird ein Profil, das als Basisprofil bezeichnet wird. Das zu rotierende Profil muss geschlossen sein. In der Regel wählen Sie zur Auswahl des Profils die Funktion "Profil-Fläche" in der Modusauswahl. Zuerst wird das Basisprofil bestimmt. Nachdem das Profil bestimmt wurde, können weitere Basisprofile erzeugt werden. MegaCAD gibt nach dem ersten Profil die Meldung aus "Basisprofil verlängern ?". Sie können nun weitere Basisprofile bestimmen, die nicht zusammenhängen müssen. Die so bestimmten Profile dürfen sich nicht überschneiden. Wird nur ein Profil benötigt, ist die rechte Maustaste zu drücken, bis die Abfrage nach dem Basisprofil - Innen erscheint. Mit dem inneren Basisprofil kann ein Profil in einem Basisprofil - Außen erzeugt werden. Dieses Profil muss vollständig in dem Basisprofil - Außen liegen. Sind alle Profile bestimmt, drücken Sie die rechte Maustaste, bis das Dialogwindow erscheint.

 

Bild\ebx_674682541.gif

 

In diesem Window werden alle Parameter der Helix angezeigt und können verändert werden.

 

Die Optionen im einzelnen:

 

Bild\ebx_325097192.gif Erstellen

Die Option "Erstellen" ermöglicht das Testen der Einstellungen im Dialogwindow. Wählen Sie diese Option an, wird die Helix mit den Einstellungen im Window temporär erzeugt. Erst wenn Sie in dem Window auf das "ok"-Feld klicken, wird die Helix als 3D-Objekt erzeugt.

 

Bild\ebx_570225582.gif Segmentierung

Festlegen der Segmentierung von Bögen/Kreise. Die Segmentierung bestimmt die Anzahl der Polyederflächen, in der Bögen/Kreise erzeugt werden. Beim Bogen bezieht sich die Angabe auf den Vollkreis, den der Bogen ergeben würde.

 

Gesamthöhe

Höhe ein Gang

Anzahl Windungen

Diese drei Optionen legen die Gesamthöhe der Helix, die Höhe eines Helixganges und die Anzahl der Windungen fest. Die Gesamthöhe ist ein fester Wert, der von der Mitte am Start bis zur Mitte am Ende der Helix angegeben wird.

 

Bild\HELP0398.gif

Die Optionen Höhe ein Gang und Anzahl Windungen stehen in Abhängigkeit zueinander. Geben Sie die Anzahl der Windungen an, berechnet sich die Höhe eines Ganges. Geben Sie die Höhe eines Ganges an, wird die Anzahl der Windungen berechnet.

 

Beispiel einer Helix mit den Werten im Dialogwindow:

 

Bild\ebx_331579147.gif

 

Bild\HELP0400.gif

 

Radius Start - Radius Ende

Der Start- und Endradius bezeichnet den Durchmesser einer Helix. Der Startradius liegt am Anfang, der Endradius am Ende der Helix, bezogen auf die Rotationsachse in positiver Richtung. Start- und Endradius sind unterschiedlich angebbar.

 

Beispiel einer Helix mit einem Startradius von 60 und einem Endradius von 40:

 

Bild\ebx_22473216.gif

 

Bild\HELP0402.gif

 

Startwinkel

Der Startwinkel wird mit der Maus bestimmt. Klicken Sie die Option an, wird mit der Maus eine Linie im Zentrum der Helix auf den erforderlichen Winkel gedreht. Bestätigen Sie die Position mit der linken Maustaste.

 

Beispiel mit Startwinkel 0

Bild\HELP0403.gif

Beispiel mit Startwinkel 135

Bild\HELP0404.gif

 

Rotationsachse

Als Rotationsachse einer Helix wird von MegaCAD immer die Z-Achse des normalen Koordinatensystems verwendet. Um die Achse, um die Helix rotiert zu ändern, klicken Sie die Option "Rotationsachse" an. Die Rotationsachse wird mit der Maus bestimmt. Klicken Sie die Option an, wird mit der Maus eine Linie mit zwei 3D-Punkten, die das Zentrum der Helix und damit die Rotationsachse bestimmt.. Bestätigen Sie die beiden Positionen mit der linken Maustaste. Um diese Achse wird die Helix erzeugt. Eine Arbeitsebene wird bei der Rotationsachse nicht berücksichtigt. Wünschen Sie eine Lage der Helix zur Arbeitsebene, muss die Rotationsachse entsprechend bestimmt werden.

 

Beispiel mit einer Rotationsachse 45-Grad zur X-Achse und 90-Grad gedreht bei einer aktiven Arbeitsebene

 

Bild\HELP0405.gif Bild\HELP0406.gif

 

Bezugspunkt

Mit der Option "Bezugspunkt" wird die Lage des zu rotierenden Basisprofils zur Helixkurve bestimmt. Bestimmen Sie einen Kreis als Basisprofil liegt der Bezugspunkt in der Regel in der Mitte des Kreises und damit auch die Helixkurve. MegaCAD errechnet immer den Mittelpunkt des Basisprofils als Bezugspunkt. Bei anderen Basisprofilen kann es vorkommen, dass der Bezugspunkt am Basisprofil anders gesetzt wird. Klicken Sie die Option an, ist ein Bezugspunkt am Basisprofil zu bestimmen.

 

Beispiel: Rechte Helix mit Bezugspunkt rechts unten am Basisprofil, linke Helix mit Bezugspunkt links unten am Basisprofil

 

Bild\HELP0407.gif

 

Helix editieren

Eine Heix kann mit der Funktion "EDIT" im 3D-Menü oder im Feature-Tree mit der Option "Editieren" geändert werden. Zusätzlich zu den Parametern der Helix kann über die Option "Profil editieren" und "Profil ersetzten" das Basisprofil der Helix editiert werden.

 

Arbeitsweise:

Im ersten Schritt wird die zu editierende Helix angeklickt, es erscheint das Eingabewindow zur Angabe der Helixparameter. Ändern Sie die Parameter und bestätigen Sie mit dem "ok"-Button, wird die Helix neu berechnet.

 

 

In dem folgenden Beispiel wurde eine Helix mit der EDIT-Funktion im 3D-Menü geändert:

 

Bild\HELP0408.gif

 

Es wurde ein neuer Radius von 10mm auf 40mm angegeben:

 

Bild\HELP0409.gif