- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
3D-Grundkörper
Menü der Grundkörper
Mit MegaCAD 3D arbeiten Sie in zwei Arten:
1.) Arbeiten mit 3D-Elementen wie Linie, Kreis,... im Kantenmodell.
2.) Arbeiten mit 3D-Objekten wie Quader, Zylinder ... im Volumenmodell.
Beide Modelle sind nicht voneinander getrennt. In einer Zeichnung können sowohl Objekte im Volumenmodell als auch Objekte Kantenmodell vorhanden sein. Ebenso können Sie Kanten und Volumenmodell miteinander mischen, wie z.B. eine Linie von der Kante eines Volumens zu einer anderen Linie oder ein Quader von einer Linie zu einer Linie oder eine Schraffur auf einem Volumen. Wie Sie bemerkt haben, MegaCAD 3D ist ein echtes Volumenmodell mit allen Möglichkeiten eines Kantenmodells inbegriffen. Keine Trennung wie bei bekannten Produkten und trotzdem im Vergleich unglaublich einfach zu bedienen.
In dem Menü der Grundkörper werden alle Mop-Operationen vorgenommen. Ein Wort zu MOP: Mop ist eine Abkürzung für Mengentheoretische Operationen. Unterschieden wird in zwei Arten der Mopoperationen:
a.) Erzeugen von Grundkörpern wie Quader, Kugel, Zylinder, Kegel, Kegelstumpf, Sweepkörper, Rotationskörper.
b.) Operationen wie Addition, Subtraktion, Schnittmenge, Schnitthalbraum.
Die Operationen nach Punkt a.) erzeugen sogenannte Grundkörper. Mit den Operationen nach Punkt b.) werden die Grundkörper nach boolschen Regeln bearbeitet.
Die Optionen im einzelnen:
Bevor Sie Mop-Körper erzeugen, sollten Sie die Darstellung der Mop-Körper in den Zeichenwindow mit der Option "Mop" im Menü der Grundkörper definieren.
Einstellung der Darstellung der MOP-Körper (Werkzeuge).
Im Setupmenü unter Einstellungen wird die Darstellung der MOP-Operanden vorbestimmt.
Es werden grundsätzlich drei Arten von 3D-Objekten unterschieden:
a.) Normale 3D-Objekte wie Linien, Kreise, Texte... Diese Objekte sind von den folgenden Funktionen nicht betroffen.
b.) Grundkörper wie Quader, Kugel, Zylinder, Sweepkörper ....
c.) Mopergebnisse aus bolschen Operationen wie z.B. die Addition von zwei Quadern.
Bei der Addition oder Subtraktion von 3D Grundkörpern und von Mopergebnissen bezeichnen wir die zuerst angewählten Objekte als Werkstücke. Die Objekte, die die Werkstücke bearbeiten, nennen wir Werkzeuge. Subtrahieren wir von einem Werkstück das Werkzeug, bleibt das Mopergebnisse (Werkstück) erhalten, das Werkzeug wird gelöscht. Schalten Sie die Option im Einstellungswindow aus, bleibt das Werkzeug erhalten.
Hinweis:
Die gelöschten Werkzeuge sind über den Featuretree durch die Option "Kopieren" wieder erzeugbar.