MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Etwas komplexer: Die progressive Feder

Eine progressive Feder zeichnet sich dadurch aus, dass die Rückstellkraft nicht linear von der Auslenkung abhängt. Dies wird erreicht, indem einzelne Windungen aufeinander aufliegen und dadurch die effiziente Länge der Feder selbst verkürzt wird.

Wir starten mit dem „einfachen Beispiel" (vorheriger Absatz). Im Gegensatz zur einfachen Feder soll hier die Steigung nicht konstant sein, sondern variieren.

 

Bild\IMG02970.gif

 

Wir öffnen das „einfache Beispiel", um es zu bearbeiten. Im Gruppenfeld Helix wählen wir aus der Dropdownliste für die Höhe „Höhe und Steigung". In der Tabelle erscheint eine neue Spalte Steigung. Hier tragen wir zunächst die durchschnittliche Steigung von 20 mm pro Windung ein. Wir erhalten wieder die Helix mit konstanter Steigung.

 

Um nun einen progressive Feder zu erhalten, korrigieren wir die Steigung für den ersten Helixpunkt auf 10 mm und die zweite Steigung auf 30 mm.

Bild\IMG02971.gif