- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
2D/3D
Aus in der XY-Ebene gezeichneten Ansichten
3D-Körper erzeugen
Zunächst wird ein Eingabedialog aufgeblendet, um dem System mitzuteilen, aus welchen Ansichten der 3D-Körper zusammengesetzt werden soll, also ob es sich zum Beispiel um die Vorderansicht oder um die Rückansicht handelt. In dem Window klicken Sie die erforderlichen Ansichten an. Benötigen Sie nur zwei Ansichten, ist die nicht erforderliche Ansicht mit "Keine ... Ansicht" einzuschalten.
Manchmal sind drei Ansichten erforderlich, um den gewünschten Körper eindeutig zu beschreiben. Mindestens sind jedoch zwei Ansichten notwendig. Nun müssen in der richtigen Reihenfolge die Konturen der betreffenden Ansichten zusammengestellt werden. Den Texten in der Statuszeile kann man entnehmen, welche Ansicht gerade vom System erwartet wird. Der berechnete Körper hängt mit der vorderen linken unteren Ecke an der Maus und kann nun beliebig am Bildschirm platziert werden.
Es ist zu beachten, dass alle Ansichten in der XY-Ebene liegen müssen, ansonsten erhält man eine Fehlermeldung, das Lage und Darstellung der DIN 6 Teil 1 und 2 entsprechen muss, ansonsten stimmt der berechnete Körper evtl. nicht mit dem gewünschten Ergebnis überein.
Beispiel:
In dem folgenden Beispiel werden drei Ansichten (Vorderansicht, Draufsicht und Seitenansicht) verwendet. MegaCAD erfragt zuerst die Draufsicht und dann die Vorderansicht, gefolgt von der Seitenansicht.
Wählen Sie die Modusfunktion "Fläche" und klicken Sie außerhalb, aber direkt in der Nähe der Draufsicht auf die Zeichenfläche. Die äußere Kontur der Draufsicht wird markiert. MegaCAD erfragt dann eine Innenkontur, klicken Sie in die Bohrung der Draufsicht. Beenden Sie nun die Auswahl der Draufsicht, indem Sie zweimal die rechte Maustaste drücken. Nun wählen Sie in gleicher Weise die Vorderansicht aus, drücken aber nach Auswahl der Außenkontur dreimal die rechte Maustaste, bis in der Statuszeile "Seite links Außen" erscheint. Bestimmen Sie nun die Seitenansicht und bestätigen Sie durch zweimaliges Drücken der rechten Maustaste.
MegaCAD hängt den Körper zum Plazieren an die Maus.
Ein weiteres Beispiel:
Aus verschiedenen Ansichten 3D-Körper
erzeugen
Falls die bereits gezeichneten Ansichten den in "Aus in der XY-Ebene gezeichneten Ansichten 3D-Körper erzeugen" beschriebenen Restriktionen nicht genügen, kann man auf diesen Menüpunkt ausweichen. Allerdings ist die Definition der einzelnen Ausgangsflächen etwas mühsamer, da dem System mitgeteilt werden muss, wie die Flächen im Raum platziert werden sollen.
Das Programm erfragt nacheinander eine XY-Ansicht, eine XZ-Ansicht und eine YZ-Ansicht. Eine der Ansichten kann durch Klicken der rechten Maus-Taste übersprungen werden, da evtl. zwei Ansichten genügen, um den Ergebniskörper eindeutig zu definieren. Nachdem man die Kontur der betreffenden Ansicht zusammengestellt hat, erwartet das Programm die Eingabe eines Bezugspunktes. An diesem Bezugspunkt werden alle Ansichten zusammengesetzt.
Dann wird nach dem Anfangs- und Endpunkt einer in der Statuszeile angezeigten Richtung gefragt, bei der XY-Ansicht ist es zum Beispiel die X-Richtung. Damit ist die Lage der Ausgangsfläche im Raum aber noch nicht eindeutig definiert. Deshalb muss noch eine der beiden Möglichkeiten für die entsprechende zweite Richtung (im Falle der XY-Ansicht die Y-Richtung) angeklickt werden.
Nachdem man diesen Vorgang für die anderen Ansichten wiederholt hat, hängt der Ergebniskörper mit dem Bezugspunkt an der Maus und kann beliebig am Bildschirm platziert werden.