MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

3D-Grundkörper

 

3D-Grundkörper erzeugen

 

MegaCAD bietet eine Reihe von 3D-Grundkörpern, die die Konstruktion erleichtern. Mit einem Volumenmodell, das wie MegaCAD mit mengentheoretischen Operationen arbeitet, werden die 3D-Konstruktionen aus Grundkörpern und erzeugten 3D-Körpern zusammengestellt. Man kann diese Vorgehensweise mit dem Zerlegen der zu konstruierenden Form in einzelne, den Grundkörpern entsprechende Bestandteile vergleichen. Zu den Grundkörpern gehören aber auch Körper, die durch rotieren oder sweepen erzeugt werden. So kann auch ein Zylinder mit einer Sweep-Operation aus einem Kreis erzeugt werden, indem der Kreis gezeichnet wird und dann mit der Sweepoperation auf die gewünschte Höhe gezogen wird.

 

Um die Arbeitsweise mit Grundkörpern zu verdeutlichen, soll an dieser Stelle ein kleines Beispiel die Vorgehensweise aufzeigen. Der in der folgenden Abbildung gezeigte 3D-Körper soll erzeugt werden:

 

Bild\HELP0132.gif

Der Körper besteht aus 5 Grundkörpern, zwei Quader und drei Zylinder. Der Kern des Körpers wird von dem Quader Nr. 1 gebildet. Von diesem Quader werden der Quader 2 und die drei Zylinder abgezogen. In der folgenden Abbildung sind die einzelnen Grundkörper und Ihre Position innerhalb des Quaders 1 zu sehen:

Bild\HELP0133.gif

Die Grundkörper werden direkt in Ihrer Lage im Quader 1 erzeugt. Wählen Sie hierzu die Multiwindowdarstellung in vier Ansichten. Aufgeteilt werden die einzelnen Zeichenwindow in Draufsicht, Vorderansicht, Seitenansicht und isometrische Darstellung. Je nach Grundkörper ist die Erzeugung in der erforderlichen Ansicht einfach möglich. Der Quader 2 wird mit einem Versatz des Bezugspunktes in der Z-Achse erzeugt. Den Bezugspunkt verschieben Sie vor der Erzeugung des Quaders, indem Sie in das Feld "Cursor" in der unteren Bildschirmzeile fahren. In der aufgeblendeten Arbeitsebenenmaske wählen Sie "Bezugspunkt" an und setzen den Bezugspunkt auf die Höhe des zu erzeugenden Ausschnitts. Der Quader kann dann in dieser Position erzeugt werden. Die einzelnen Grundobjekte werden dann von dem Quader 1 abgezogen.

 

Beachten Sie auch die Einstellung der Darstellung der Mop-Körper mit der Option "Werkzeuge löschen", bevor Sie mit der Konstruktion beginnen. In diesem Beispiel sollte das Löschen der Werkzeuge eingeschaltet sein.