MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Funktionstasten

 

Die Belegung der Funktionstasten im Konstruktionsprogramm MegaCAD

 

In diesem Anhang finden Sie eine Zusammenfassung aller Funktionen, die Sie über einzelne Tasten oder Tastenkombinationen erreichen können. Durch diese Möglichkeit können Sie sich das in einigen Situationen umständliche Hin- und Herschalten zwischen verschiedenen Funktionen ersparen. Sie sollten die Funktionstasten aber noch nicht direkt zu Beginn Ihrer Arbeit mit dem Konstruktionsprogramm verwenden, sondern erst dann, wenn Sie bereits etwas Erfahrung mit den Menüs und den einzelnen Funktionen gewonnen haben.

 

Einige Funktionen werden über Tastenkombinationen aufgerufen. Dazu drücken Sie zunächst die erste Taste der Tastenkombination, halten diese fest und drücken dann die zweite Taste zusätzlich. Lassen Sie anschließend beide Tasten wieder los. Die gewünschte Funktion ist nun aktiv.

 

Tastenbelegungen

kontextbezogene Hilfe {F1}

 

Pan-Zoom {Shift}{P}

Ausschnitt 1 speichern {Shift}{1}

Ausschnitt 2 speichern {Shift}{2}

Ausschnitt 3 speichern {Shift}{3}

Ausschnitt 4 speichern {Shift}{4}

Ausschnitt 5 speichern {Shift}{5}

 

Trimmen einfach {Shift}{T}

Runden {Shift}{R}

Abstandspunkt vom Endpunkt {Shift}{E}

Berührpunkt (2. Variante) {Shift}{B}

Schnittpunkt (2.Variante) {Strg}{S}

 

 

Bearbeitungsfunktionen

Löschen {C}

Trennen {T}

Trimmen einfach {Shift}{T}

Trimmen doppelt {Ctrl}{T}

Trimmen mehrfach {z}

Runden {Shift}{R}

 

 

Bildschirmdarstellung

Neuzeichnen {R}

Zoom, Totale 1:1 {0}

Autozoom {A}

Direktzoom {W}

Zoom, Faktor (kleiner) {H}

Pan-Zoom {Shift}{P}

Ausschnitt 1 speichern {Shift}{1}

Ausschnitt 2 speichern {Shift}{2}

Ausschnitt 3 speichern {Shift}{3}

Ausschnitt 4 speichern {Shift}{4}

Ausschnitt 5 speichern {Shift}{5}

Ausschnitt 1 aufrufen {1}

Ausschnitt 2 aufrufen {2}

Ausschnitt 3 aufrufen {3}

Ausschnitt 4 aufrufen {4}

Ausschnitt 5 aufrufen {5}

Makroaufbau unterbrechen {I}*

 

* zeichnet während des Plazierens nur die Mindestanzahl Elemente, um das dynbamische Neuzeichnen zu beschleunigen

 

Punktbestimmungsmethoden

Freie Punkteingabe {F}

Rasterpunkt {G}

Punkt {P}

Mittelpunkt {M}

Endpunkt {E}

Halbierungspunkt {v}

Abstandspunkt vom Endpunkt {Shift}{E}

Schnittpunkt (1.Variante) {S}

Schnittpunkt (2.Variante) {Strg}{S}

Berührpunkt (1. Variante) {B}

Berührpunkt (2. Variante) {Shift}{B}

Segmentpunkt {Strg}{L}

Element {L}

Orthogonalmodus {A}

Winkel-Fang-Modus {Shift}{A}

Konstruktionsmodus {Shift}{K}

Tastatureingabe {k}

Digitizermodus {d}

Permanent-Schalter {y}

 

 

Sonstige Funktionen

Layer ein- und ausblenden {Shift}{L}

Gruppen ein- und ausblenden {Shift}{G}

Taschenrechner ein- und ausblenden {Strg}{A}

Element festhalten bei Konstruktion {Strg}{A}

Attributbestimmung {Shift}{S}

Nachfolgende Nullen ein-ausschalten {=}

Menü belegen {TAB}

großes/kleines Fadenkreuz {Strg}{Q}

Undo {u}

Redo {U}

Menü aufrufen (falls beweglich) {Leerzeichen}

 

Wichtige Funktionstasten bei der 3D-Berarbeitung

 

Funktionstasten für Arbeitsebenen

 

F2-Taste

 

Mit der F2-Taste kann die Arbeitsebene direkt angegeben werden. Es erscheint ein Eingabefenster, in dem die Nummer der Arbeitsebene, die in dem Arbeitsebenenfenster gespeichert wurde, angegeben wird. MegaCAD schaltet dann auf diese Arbeitsebene.

 

F3-Taste

 

Die F3-Taste ermöglicht das sofortige Neusetzen des Bezugspunktes der Arbeitsebene. MegaCAD schaltet in den Fangmodus. Wählen Sie dann einen Punkt auf der Zeichenfläche aus. Der Bezugspunkt der Arbeitsebene wird auf diesen Punkt gesetzt, das Achsenkreuz entsprechend verschoben.

 

F7-Taste

 

Die F7-Taste ermöglicht das sofortige Neusetzen des Startpunktes für den Trakmodus. MegaCAD schaltet in den Fangmodus. Wählen Sie dann einen Punkt auf der Zeichenfläche aus. Der Startpunkt für den Trakmodus wird auf diesen Punkt gesetzt.

 

Funktionstasten zu Projektionseinstellungen

 

Zur Vereinfachung beim Arbeiten mit Projektionen haben wir zwei Funktionen auf Tasten gelegt:

 

F4-Taste

Mit der F4-Taste rufen Sie die freie Einstellung der Projektion auf. Mit dem aufgeblendeten Window rotieren Sie die drei Achsen X,Y und Z. Es besteht so die Möglichkeit, eine freie Projektionsebene zu erzeugen. Durch Anklicken der + und - Felder der Achsen wird die entsprechende Achse rotiert. Sie können so in jeder Situation die Ansicht der 3D-Objekte verändern, ohne die Projektionsmaske aufzurufen.

 

F8-Taste

Mit der F8-Taste rufen Sie das freie Drehen der Projektion mit der Muas auf.

 

F5-Taste

Die F5-Taste ruft im aktiven Zeichenwindow das Shading auf. Das Shading kann mit der ESC-Taste unterbrochen werden. Der Aufruf ist immer möglich, wenn kein Dialog-Window auf dem Bildschirm steht. So ist es z.B. möglich, nach dem Setzen einer Lichtquelle die Wirkung direkt zu prüfen, ohne in der Projektionsmaske "ok" zum Ausführen der Einstellung anzuklicken.

 

F6-Taste

Mit der F6-Taste schalten Sie das aktive Zeichenwindow in Vollbilddarstellung. Um in die vorherige Multiwindowdarstellung zu gelangen, drücken Sie erneut die F6-Taste. Der Aufruf ist immer möglich, wenn kein Dialog-Window auf dem Bildschirm steht.

 

Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Tastaturbelegung eigenen Wünschen anzupassen bzw. neue Funktionsaufrufe durch bestimmte Tastenbelegungen zu aktivieren. Wie Sie dies realisieren können, lesen Sie im Abschnitt MCONFIG-Arbeitsumgebung anpassen