MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

MegaCAD 3D

 

Bild\ZYLIN1-4.gif Mantelfläche als Kegelstumpf

 

Erzeugen eines Kegelstumpfs: Zuerst wird die Kegelgrundfläche bestimmt. Setzen Sie zuerst den Mittelpunkt. Dann wird der Durchmesser aufgezogen. Nun ist noch ein weiterer Punkt, der den oberen Durchmesser bestimmt, zu setzen. Als nächster Schritt wird in einem geeigneten Fenster die Höhe des Kegelstumpfes aufgezogen und mit der linken Maustaste bestätigt. Es erscheint ein Eingabewindow:

 

Bild\ebx_-731831284.gif In diesem Window sind die Grunddaten des Kegelstumpfes veränderbar. Angebbar sind der untere Radius, die Höhe sowie der obere Radius. Zusätzlich kann der Wert, der die Anzahl der Polyederflächen auf dem Kegelstumpf bestimmen, verändert werden (Segmentierung).

 

Eine Kegelstumpffläche kann in ihrer Höhe mit den Angaben einer Verjüngung, Skalierung, Winkel, Radius oder Abstand definiert werden.

 

Bild\ebx_-1213229943.gif

 

Der Abstand gibt hier einen Differenzwert vom unteren zum oberen Radius an. Der Radius beschreibt den oberen Radius. Der Winkel definiert den Winkel der Mantelfläche zur Grundfläche, der natürlich den Radius der oberen Deckfläche verändert. Die Skalierung gibt das Verhältnis des unteren Radius zum oberen an. Der Prozentwert der Verjüngung wird von der Höhe berechnet und als Differenz von der unteren Deckfläche abgezogen.

 

Beachten Sie: Der Kegelstumpf wird als Kegelmantelfläche angelegt und ist unten und oben offen.

 

Bild\KEGELST.gif

Beispiel: Kegelstumpf