- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Editieren
Winkel beim Verschieben automatisch ermitteln
Beim Verschieben von Elementen können die Elemente unter einem Winkel, der von drei Punkten bestimmt wird, gedreht werden. Die Funktion wird mit der Taste "< " aktiviert, wenn
die Zeichenelemente an der Maus hängen.
Es werden dann drei Punkte, die ein gedachtes Dreieck ergeben, angefordert. Abgefragt werden:
- Mittelpunkt
- 1.Punkt
- 2.Punkt
Der errechnete Winkel ist der Winkel zwischen den Stecken vom M.P. zum 1.P. und vom M.P. zum 2.P.. Um diesen Winkel werden die Elemente an der Maus automatisch gedreht.
Tipp: ! ! !
Um den Winkel einer Linie zu bestimmen, Klicken Sie bei der Abfrage nach dem Mittelpunkt und dem 1.Punkt den gleichen Endpunkt (Modusfunktion Endpunkt) der Linie an. Den zweiten Punkt setzen Sie auf den zweiten Endpunkt der Linie. Sie erhalten so den absoluten Winkel der Linie.
Klicken Sie nun den Zielpunkt der Verschiebung an, so erscheint auf Ihrem Bildschirm das folgende Eingabefenster.
Sollen die ausgewählten Objekte verschoben werden, so geben Sie in diesem Eingabefenster den Wert "0" ein. Die Zeichnungsobjekte werden dann an ihrer ursprünglichen Position gelöscht und an der neuen Position in die Zeichnung eingefügt. Geben Sie den Wert "1" an, so bleiben die ausgewählten Zeichnungsobjekte an ihrer Ursprungsposition erhalten und erscheinen zusätzlich auch an der Zielposition. Möchten Sie die ausgewählten Objekte mehrfach kopieren, so geben Sie an dieser Stelle einen Wert größer als 1 ein.
Dabei wird grundsätzlich ein Teil der zu verschiebenden Objekte direkt auf dem Bildschirm dargestellt. Sobald Sie den Cursor ruhig halten, werden auch die eventuell noch fehlenden Objekte gezeichnet. Besitzen Sie einen langsamen Rechner oder bearbeiten Sie sehr viele Objekte auf einmal, so kann dies etwas länger dauern. In solchen Situationen können Sie die Anzeige der fehlenden Objekte bis zur endgültigen Positionierung mit Hilfe der Taste {I} unterdrücken.
Drücken Sie auf {I} , so werden alle Zeichnungsobjekte erst dann wieder auf dem Bildschirm dargestellt, wenn Sie die Zielposition bestimmt haben. Durch nochmaliges Drücken der Taste {I} werden auch während der Bearbeitung wieder alle Zeichnungsobjekte auf dem Bildschirm dargestellt.