- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Editieren
Verschieben und Kopieren
Möchten Sie einzelne Zeichnungsobjekte in Ihrer Zeichnung neu positionieren oder sollen diese an einer anderen Stelle der Zeichnung noch einmal erscheinen, so wählen Sie die Funktion "Verschieben und Kopieren aus dem Untermenü "Bearbeiten".
Rufen Sie die Funktion auf, so müssen Sie zunächst die Zeichnungsobjekte auswählen, die verschoben oder kopiert werden sollen. Hier stehen Ihnen wieder sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung, die MegaCAD zur Bestimmung von Objekten bietet. Diese Auswahl wird mit der rechten Maustaste abgeschlossen. Wählen Sie anschließend einen Bezugspunkt für die Verschiebung oder den Kopiervorgang aus. Bewegen Sie den Cursor nun auf den Zielpunkt zu. Die ausgewählten Zeichnungsobjekte bewegen sich dabei mit dem Cursor über die Zeichenfläche. Beim Verschieben der Zeichnungselementen können die Elemente direkt gespiegelt werden. Das Spiegeln erfolgt mit den Tasten "{Pos 1}" (Taste 7 im numerischen Tastaturfeld) um die senkrechte Achse, mit "{Bild} " (Taste 9 im numerischen Tastaturfeld) um die waagerechte Achse. Die Spiegelachsen gehen durch den Macrobezugspunkt (Mauscursor). Die Tasten sind aktiv, wenn die Zeichenelemente an der Maus hängen. Werden die Zeichenelemente mit den Cusortasten gedreht, erfolgt das Spiegeln ebenfalls um die senkrechte oder waagrechte Achse durch den Bezugspunkt.
Spiegeln an nicht waagerechten/senkrechten Geraden kann durch Kombinieren mit Rotation erreicht werden. ( Hinrotieren - Spiegeln - Zurückrotieren ).
Immer wenn ein Zeichenelement verschoben oder kopiert oder eingefügt wird, erscheinen in der Statuszeile, die möglichen Optionsikons zu der Funktion:
Immer wenn die Optionen anwählbar sind, erscheinen die Ikons in der Statuszeile und geben einen Hinweis auf die zusätzlichen Möglichkeiten. Die Optionen werden mit der Maus angefahren und durch das Drücken der linken Maustaste aufgerufen oder als aktive Option markiert..
Aktive Option
Alternativ zum Anwählen der Option mit der linken Maustaste kann man auch einfach auf ein Optionsikon fahren und einen Moment warten. Das Ikon wird dann mit einem roten Dreieck markiert und ist damit aktiviert. Nun liegt die Option auf der Space-Taste (Leerzeichentaste). Jedes Drücken der Space-Taste führt jetzt die Option aus.
Achtung!
Die Optionsikons könne auch mit der TAB-Taste gewechselt werden. Bei jedem Drücken der TAB-Taste wird die nächste Option aktiv.
Beim Kopieren von 3D-Objekten sind die Optionen von links nach rechts aufgezählt:
Elemente senkrecht spiegeln
Elemente waagerecht spiegeln
Drehwinkel durch drei Punkte bestimmen
Bezugs und Zielkante neu setzen
Zielkante neu setzen
Fahren Sie mit der Maus während die Objekte an ihr hängen, auf die Ikons, kann die Option mit der linken Maustaste aufgerufen werden.
Edit -Verschieben/Kopieren Spiegeln an Zielebene
Die Funktion wird beim Edit -Verschieben" über die Statuszeile aufgerufen.
Beim Einfügen einer Baugruppe in die Zeichnung kann die Baugruppe an der Zielebene gespiegelt werden. Das Spiegeln erfolgt mit der Space Tasten bei aktiver Option oder anklicken der Option in der Statuszeile um die senkrechte Achse.
Die Spiegelachsen gehen durch den Baugruppenbezugspunkt. Die Option ist aktivierbar, wenn die Baugruppe an der Maus hängt. Wird die Baugruppe gedreht, erfolgt das Spiegeln ebenfalls um die senkrechte Achse durch den Baugruppenbezugspunkt.
Beim Verschieben mit den Cursortasten die Elemente drehen
Beim Verschieben der Elemente werden die Elemente beim Bewegen der Maus direkt mitgezeichnet. Mit den Cursortasten nach oben und unten können die Elemente gedreht werden.
Im Einschaltzustand wird die Drehung pro Tastendruck in Schritten von einem Grad vorgenommen. Mit den Cursortasten nach links und rechts ist die Gradeinstellung pro Tastendruck veränderbar.
In der untersten Bildschirmzeile wird die Informationen der Gradeinstellung mit den Zeichen I und ausgegeben. Bei jedem Tastendruck der Cursortaste nach rechts wird die Gradeinstellung um ein Grad erhöht. Die Anzeige erfolgt hinter dem Zeichen I. Soll zum Beispiel eine Drehung in Schritten von 10-Grad vorgenommen werden, drücken Sie solange die Cursortaste nach rechts, bis die Anzeige I 10 erscheint. Mit der Cursortaste nach links wird die Gradeinstellung um ein Grad vermindert. Der Zahlenwert hinter dem Zeichen gibt die momentane Drehung in Grad an. Haben Sie zum Beispiel eine Gradeinstellung von 10-Grad pro Tastendruck eingestellt und dann fünf mal die Cursortaste nach oben gedrückt, erscheint die Anzeige 50 .
Im 3D-Modus
Bei aktiver Arbeitsebene 0 erscheint nach dem Anklicken der Objekte das Auswahlwindow zur Bestimmung der Arbeitsebene:
Arbeiten Sie in der Arbeitsebene 0, ist das Einstellen der Arbeitsebene zum Verschieben der Objekte wichtig.
Sollen die Objekte z.B. in der Vorderansicht verschoben werden, klicken Sie das Symbol für die Vorderansicht an. Beim Verschieben können dann die Objekte in der Arbeitsebene der Vorderansicht bewegt werden.
Sie können auch eine neue Arbeitsebene, die nur beim Verschieben wirksam ist, bestimmen. Die Verschiebung erfolgt dann in der Fläche der XY-Achsen dieser Arbeitsebene.
Um den Bezugspunkt der Verschiebung zu bestimmen, klicken Sie das Feld mit der Bezeichnung "B" an und wählen Sie den Bezugspunkt mit der Modusauswahl.
Arbeiten Sie in einer definierten Arbeitsebene, wird der Bezugspunkt direkt gesetzt. Die Koordinaten der Verschiebung ergeben sich aus den beiden Hauptachsen des Bildschirmbereiches, in dem die Objekte verschoben werden. Die dritte Koordinate wird auf auf 0, der aus dem Bildschirmbereich zeigenden Achse gesetzt.
Nachdem die zu verschiebenden (kopierenden) Elemente auf die Zeichnung abgesetzt wurden, erscheint eine Abfragewindow. In diesem Window wird die Anzahl der Kopien angegeben.
Verschieben
Klicken Sie auf den Button im Dialogwindow oder geben Sie n=0 ein und drücken Sie die "Return"-Taste, werden die Elemente verschoben. Dies bedeutet, dass sie am Ursprung gelöscht werden.
Kopieren
Klicken Sie auf den Button oder geben Sie n=1 ein und drücken Sie die "Return"-Taste, werden die Elemente einmal kopiert und bleiben am Ursprung erhalten.
Kopieren mehrfach
Geben Sie aber z.B.: n=2 ein und klicken Sie auf den Button oder drücken die "Return"-Taste, ermittelt MegaCAD die Distanz zwischen der ersten und zweiten Position und kopiert dann die Elemente um diesen Betrag versetzt 2 mal.
Beispiel "Kopieren Mehrfach" eines Rechtecks mit vorherigem Versetzen ( 4 Kopien ):
1. Schritt :Objekt an die Startposition setzen,
2. Schritt: Anzahl 1 wählen,
3. Schritt: 2. Verschiebung wählen,
4. Schritt: Anzahl 3 wählen.