MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Datenaustausch mit DXF-DWG

 

Besonderheiten beim Import von DXF-DWG Dateien

Unter DXF, der Abkürzung für "Drawing Exchange Format", versteht man ein spezielles Dateiformat, das von der Firma AutoDesk, dem Hersteller des CAD-Systems AutoCAD, entwickelt wurde. Dieses Dateiformat hat sich bei PC-CAD-Systemen zu einem Standard zum Datenaustausch entwickelt.

Bei DXF- Dateien handelt es sich in 95 % der Fälle um ASCII-Dateien, die alle Informationen über eine Zeichnung in einem Format enthalten, das von anderen Programmen ausgewertet oder weiterbearbeitet werden kann. Es gibt dieses Format auch in binärer (also für den Menschen unlesbarer Form), welches aber keine weite Verbreitung gefunden hat. Interessant ist der Einsatz lediglich bei sehr großen Zeichnungen, da das binäre wesentlich kompakter als das ASCII- Format ist.

So können DXF- Dateien unter anderem dazu verwendet werden, Zeichnungen zwischen verschiedenen CAD-Systemen auszutauschen, technische Dokumentationen zu erstellen oder auch NC-Maschinen mit Hilfe der aus einer Konstruktionszeichnung übernommenen Informationen zu steuern.

Beachten Sie bitte, dass die Übertragung einer Zeichnung von einem CAD-System in ein anderes nie 100% perfekt sein kann. Dies hat mehrere Gründe. Einerseits gibt es in den CAD-Systemen unterschiedliche Objekttypen, die bei einem Austausch durch andere, ähnliche Objekttypen ersetzt werden müssen; andererseits variieren die Beschreibungen einzelner Objekttypen in den verschiedenen Systemen voneinander, so dass die Informationen nicht immer 1:1 übertragen werden können.

Die Übernahme einer Zeichnung von einem CAD-System benötigt im Allgemeinen mehrere Tests, um zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.

Wissen Sie bereits bei der Erstellung einer Zeichnung, dass diese Zeichnung von einem anderen CAD-System weiterbearbeitet werden soll, so können Sie schon beim Zeichnen darauf achten, dass Sie nur Zeichnungsobjekte verwenden, die auch sinnvoll übertragen werden.

Da die häufigste Anwendung der Datenaustausch zwischen MegaCAD und AutoCAD ist, haben wir im folgenden vermerkt, auf welche Punkte Sie dabei besonders achten müssen. Der Datenaustausch zwischen MegaCAD und anderen Programmen wird ähnliche Einschränkungen haben. Als Maß aller Dinge haben wir uns dafür entschieden, die korrekte Darstellung in AutoCAD anzusehen. Sollte es zu Abweichungen bei anderen Programmen kommen, die Datei aber in AutoCAD korrekt dargestellt werden, werten wir das als gelungene Konvertierung.

Kommt es beim Import in MegaCAD zu Abweichungen, werden wir uns bemühen, diese so gering wie möglich zu halten. Durch die ständige Weiterentwicklung des Konverters fangen wir im Laufe der Zeit immer mehr Fehler ab. Allerdings ist es wichtig, dass wir von diesen Fehlern Kenntnis erhalten. Eine Email mit der Fehlerbeschreibung und der angehängten Datei an support@megatech.de ist da eine willkommene Unterstützung.

 

DWG- DXF- Konverter

Der Konverter besteht aus vier Teilen, die im Nachfolgenden beschrieben werden. Der Batch –Konverter, der Export-Teil, der Import Teil und das Setup für die Einstellungen.