- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Datenaustausch mit DXF-DWG
Setup Tabellen
Um eine höchstmögliche Deckungsgleichheit von Original und konvertierter Datei zu erreichen, ist es unumgänglich, dem Konverter gewisse Zuordnungen vorzugeben. Als Beispiel sei stellvertretend die Linientypzuordnung genannt. Während in MegaCAD derzeit 15 durchnummerierte Linientypen gewählt werden können, sind es in AutoCAD beliebig viele, da jeder Linientyp durch einen beliebigen Namen dargestellt werden darf. Es ist leicht einzusehen, das ein Konverter aus dem reinen Namen keine Geometrie ableiten kann. Daher gibt es diese Tabellen.
Da sich die Zuordnungen zwischen Import und Export naturgemäß ähneln, werden hier nur allgemeine Angaben gemacht und anhand der Linientypen dargestellt.
Um eine Zuordnung in den Tabellen zu erreichen, klicken Sie mit der Maus auf das vorgebende Element in der linken Spalte und dann auf das gewünschte Ziel in der rechten Spalte. Beide Elementnamen werden in der untersten Zeile angezeigt. Durch eine Klick auf ein anderes Element kann die Zuordnung noch beliebig geändert werden. Erst wenn Sie auf den Button Übernehmen klicken, wird die Paarung in die Tabelle aufgenommen.
An dieser Stelle wurden alle zum Zeitpunkt der Erstellung bekannten möglichen Elementpaarungen dargestellt. Es kann aber passieren, das in Ihnen geschickten Zeichnungen Elementtypen enthalten sind, die in diesen Tabellen nicht enthalten sind. Dann wird die Option "Attribute anzeigen" unter "Export" oder "Import" wichtig. In dem Moment, wo die Dateien im- oder exportiert werden, wird die Datei analysiert und die derzeitig enthaltenen Linientypen und Textfonts werden dargestellt. Dann können Sie auf die oben beschriebene Art und Wiese Ihre persönliche Tabelle erweitern, denn die im Moment der Konvertierung gemachten Zuweisungen werden dauerhaft zur Liste der Zuordnungen hinzugefügt.