- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Baugruppen und Datenbankschnittstelle
Auflösen von Baugruppen
Mit dieser Funktion lösen Sie bestehende Baugruppen in der Zeichnung in einzelne Zeichnungsobjekte auf. Die Baugruppe wird in seine Einzelelemente zerlegt und aus der Zeichnung entfernt. Bei der Auswahl der Baugruppen sind die Menüfelder Einzeln, Alle und Liste zu beachten. Ist das Feld Einzeln eingeschaltet, sind die Baugruppen mit der linken Maustaste anzuklicken. Alle Elemente einer Baugruppe werden dann blinkend angezeigt. Mit der rechten Maustaste beenden Sie die Anzeige und können dann eine weitere Baugruppe anwählen oder durch erneutes Drücken der linken Maustaste das Auflösen aufrufen.
Ist das Menüfeld Alle geschaltet, werden nacheinander alle Baugruppen angezeigt. Drücken Sie die linke Maustaste, wird das Auflösen aufgerufen. Mit der rechten Maustaste wird die nächste Baugruppe angezeigt. In diesem Fall brechen Sie die Funktion mit der "ESC" Taste ganz ab.
Mit dem Menüfeld Liste wird die in dem Tree angewählte (invertierte) Baugruppen aufgelöst. Alle Elemente der Baugruppe werden dann blinkend angezeigt. Mit der rechten Maustaste beenden Sie die Anzeige und können dann eine weitere Baugruppe im Tree anwählen Mit der linken Maustaste rufen Sie das Auflösen auf.
Es wird ein Dialog aufgeblendet, in dem Sie das Auflösen der Baugruppen bestätigen. Bestätigen Sie die Auswahl mit dem "ok" Feld, wird die alte Baugruppe gelöscht und einzelne Objekte erzeugt.
Baugruppe mit Unterbaugruppen:
Eine zusätzliche Abfrage, ob Unterbaugruppen auch aufgelöst werden sollen, steuert die Option, um gezielt Baugruppen und in ihr enthaltene Unterbaugruppen aufzulösen.
Wählt man im Listbereich der Baugruppen im Dialogwindow eine Baugruppe, die Unterbaugruppen enthält (z.B. die oberste Baugruppe im Listbereich) und dann die Option "Auflösen", wird zunächst gefragt, ob die ganze Baugruppe aufgelöst werden soll. Beantwortet man die Frage mit ja, erscheint eine zweite Abfrage, ob auch die Unterbaugruppen in der Baugruppe gelöscht werden sollen. Beantwortet man die Frage mit nein, wird die obere Baugruppe gelöscht, alle unteren Baugruppen bleiben erhalten.
Beantwortet man die Frage mit ja, werden alle Unterbaugruppen und die angewählte Baugruppen gelöscht.