MegaCAD 2019 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Eine neues 2D-Arbeitsblatt definieren

Mit den Optionen:

 

 

werden Arbeitsblätter und Ansichten angelegt

 

Eine neues 2D-Arbeitsblatt definieren

Im ersten Schritt ist zu einer 3D-Konstruktion ein 2D-Arbeitsblatt anzulegen. Ein neues Arbeitsblatt wird mit dem Button "Neues Arbeitsblatt" definiert. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Button, erscheint ein Auswahlwindow, indem ein Arbeitsblatt neu angelegt wird, umbenannt oder gelöscht werden kann.

 

In dem Window geben Sie einen Namen des Arbeitsblattes ein, der den Konventionen der Windows-Dateinamen entspricht und bestätigen ihn mit dem "Übernehmen"-Button. Der Namen wird von MegaCAD beim Anlegen des Arbeitsblatts verwendet.

 

 

In dem Window geben Sie einen Namen ein, der den Konventionen der Windows-Dateinamen entspricht und bestätigen ihn mit dem "ok"-Button. Der Namen wird von MegaCAD beim Anlegen des Arbeitsblatts verwendet.

 

Standardformat

Die Standardformate sind vor gespeicherte Arbeitsblätter die in Baugruppendateien von MegaCAD beschrieben werden. In diesen Dateien werden die Blattgrößen und die Zeichenblattvorlagen definiert, mit Schriftfeldern usw. Um so ein Arbeitsblatt zu laden wird das gewünschte Blatt in der Liste angeklickt und mit dem „ok" Button bestätigt. Ruft man nun das Arbeitsblatt auf, wird diese Baugruppe geladen und die Zeichenfläche skaliert.

 

Bild\ebx_179523302.gif

 

(Keine) Vorlage

Um ein Arbeitsblatt ohne Vorlage zu bearbeiten, ist im Listbereich der Standardformate der oberste Eintrag (Keine) anzuklicken. Das Arbeitsblatt wird dann ohne Baugruppe aufgerufen.

 

Bild\ebx_1956096155.gif

 

Benutzerdefiniert

Die Option „Benutzerdefiniert" erlaubt das Aufrufen eines Arbeitsblatts mit der Angabe eines Rechtecks:

 

Bild\ebx_1720635205.gif

 

Dieses Rechteck wird beim Aufruf des Arbeitsblatts gezeichnet und die Zeichenfläche entsprechend automatisch skaliert.

 

Mit Rahmen

Der Schalter „mit Rahmen" schaltet das Zeichnen des angegebenen Rechtecks aus. Es wird das Arbeitsblatt geladen und in der Größe des angegebenen Rahmens skaliert ohne den Rahmen zu zeichnen. So ist gewährleistet das die Zeichenobjekte ihrer Größe entsprechend beim Einfügen in das Arbeitsblatt sichtbar sind.

 

Größe anpassen

Mit dieser Option aktivieren Sie eine automatische Skalierung der einzufügenden Ansichten in ein Arbeitsblatt. MegaCAD ermittelt hierzu die Größe der Ansichten mit einem umschließenden Rechteck und schlägt dann einen sinnvolle Skalierung bezogen auf die gewählte Größe des Arbeitblatts von:

 

Bild\ebx_-1312205073.gif

 

Diese Ansichten werden dann beim Einfügen auf Wunsch entsprechend skaliert.

 

Der Faktor der automatischen Skalierung der Ansichten bezogen auf das Arbeitsblatt kann später im Arbeitsblatt Setup eingestellt werden.

 

Löschen einer Vorlage in der Liste

Um eine Vorlage aus der Liste im Dialogwindow zu löschen, ist der Eintrag in der Liste anzuklicken und dann die Entf-Taste (Del-Taste) zu drücken. Nach dem Bestätigen das der Eintrag gelöscht werden soll wird er aus der Liste entfernt, aber nicht die Datei an sich gelöscht.

 

 

Laden

Um ein Arbeitsblatt in den Listbereich der Arbeitsblattvorlagen einzufügen, ist die entsprechende Baugruppendatei zu laden. Ruft man die Option „"Laden" auf, erscheint der Dateimanager mit der Liste der vorhandenen Baugruppen.

Hier wählt man die gewünschte Vorlage aus (die zuvor als Baugruppe gezeichnet und gespeichert wurde) und bestätigt sie mit dem „"ok" – Button. Die Baugruppe wird geladen und in der Liste angezeigt:

 

Wichtiger Hinweis

Einer Arbeitsblattvorlage wird immer eine Größe zugeordnet in der Form eines Rechtecks. Anhand dieses Rechtecks wird beim Plazieren der Ansichten im Arbeitsblatt mit der Option „Größe anpassen" ein gültiger Maßstab nach Norm automatisch berechnet.

 

Angegeben wird das Rechteck in den Feldern „"Breite/Höhe" und dann mit der Option "Übernehmen" der in der Liste markierten Arbeitsblattvorlage zugeordnet. Ein so einer Arbeitsblattvorlage zugeordnetes Rechteck kann jederzeit geändert werden. Hierzu ist die Vorlage in der Liste anzuklicken, die gerade gültigen Werte werden angezeigt, geändert und mit „Übernehmen" geändert.

 

Die Namen der so geladenen Arbeitsblattvorladen (Baugruppen) stehen in der Datei STDFMT.INI im MegaCAD Verzeichnis.

 

Nach dem Bestätigen der Eingaben eines Arbeitsblattes im Dialogwindow der Arbeitsblätter mit dem „"Schließen" Button erscheint der Name des Arbeitsblattes in der Statuszeile:

 

 

und kann mit der linken Maustaste aufgerufen werden.

 

Die Anzahl der 2D-Arbeitsblätter ist nicht beschränkt. Angezeigt werden alle Arbeitsblätter in der Statuszeile.

 

Hinweis

Die Vorlage wird nur dann skaliert, wenn "Größe anpassen" aktiviert wurde.

 

 

Dieses Vorgehen verbessert das Skalieren von Ansichten in Arbeitsblätter, wenn zuvor ein kleineres oder größeres Arbeitsblatt gewählt wurde. In diesen Fällen können die Arbeitsblätter automatisch skaliert werden, was aber manchmal nicht gewünscht ist.