- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Elemente an Kante Linie ausrichten
Elemente an Kante Linie ausrichten
Normalerweise wird immer nach einer Fläche ausgerichtet. Um Elemente an einer Kante/Linie auszurichten ist die Hotkey Taste: "{Ende}", Taste 1 im numerischen Tastaturfeld zu drücken. Dieser Schalter schaltet das Ausrichten an einer Fläche aus und aktiviert das Ausrichten an einer Flächenkante oder einer Linie. In der folgenden Abbildung wurde eine Feder auf die Achse eines Stoßdämpfers, die als 3D-Linie konstruiert wurde, ausgerichtet:
Die Flächennormale des auszurichtenden 3D-Objekts wird parallel zur angefahrenen Kante oder Linie ausgerichtet. Diese Option ist besonders bei der Verlegung von Rohrleitungen oder bei der Positionierung von Stahlträgern an zuvor konstruierten 3D-Rißlinien hilfreich.
Fixieren der Ausrichtung
Um ein 3D-Objekt in eine gewünschte Lage auszurichten und diese Lage dann an der Maus beizubehalten, steht die Hotkey Taste: "{Bild nach unten}", Taste 3 im numerischen Tastaturfeld, zur Verfügung. Drücken Sie die Taste, wird die momentane Lage der Ausrichtung festgehalten. Das 3D-Objekt kann nun mit der Maus an eine gewünschte Position verschoben und Positioniert werden. Drücken Sie die Taste erneut wird das Fixieren aufgehoben und das Objekt kann neu ausgerichtet werden.
Bezugspunkt und
Bezugsebene ändern
Während die Objekte an der Maus hängen ist es manchmal erforderlich den Bezugspunkt oder die Bezugsebene zu verändern. Wählen Sie eine dieser Optionen an, werden Sie aufgefordert die Objekte an der Maus abzusetzen. Setzen Sie die Objekte mit der linken Maustaste an einem freien Platz in der Zeichenfläche ab und bestimmen Sie den Bezugspunkt oder die Ebene neu. Das Absetzen erfolgt nur temporär, die Objekte werden wieder an die Maus gehängt und in der Zeichenfläche gelöscht.
Immer wenn der Bezugspunkt oder die Bezugsebene geändert werden kann erscheinen in der Statuszeile, die möglichen Optionsikons:
Hinweis
Alternativ zum Anwählen der Option mit der linken Maustaste kann man auch einfach auf ein Optionsikon fahren. Das Ikon wird dann als Schalttaste dargestellt und ist damit aktiviert. Nun liegt die Option auf der Space-Taste (Leerzeichentaste). Jedes Drücken der Space-Taste führt jetzt die Option aus.
Achtung!
Die Optionsikons könne auch mit der TAB-Taste gewechselt werden. Bei jedem Drücken der TAB-Taste wird die nächste Option aktiv.
Beim Kopieren von 3D-Objekten sind die Optionen von links nach rechts aufgezählt:
Elemente senkrecht spiegeln
Elemente waagerecht spiegeln
Drehwinkel durch drei Punkte bestimmen
Bezugs und Zielkante neu setzen
Zielkante neu setzen
Bezugsebene setzen
Zielebene setzen
Positionieren der Elemente ein-/ausschalten
Fahren Sie mit der Maus während die Objekte an ihr hängen, auf die Ikons, kann die Option mit der linken Maustaste aufgerufen werden.
Hinweis
Alternativ zum Anwählen der Option mit der linken Maustaste kann man auch einfach auf ein Optionsikon fahren. Das Ikon wird dann als Schalttaste dargestellt und ist damit aktiviert. Nun liegt die Option auf der Space-Taste ( Leerzeichentaste). Jedes Drücken der Space-Taste führt jetzt die Option aus.