MegaCAD 2023 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

DB-Info

Stücklisten

Das Format der Beschreibung von Stücklisten ist erweitert. Im Format 2.0 stehen die neuen Schlüsselwörter SORT, REM, sowie APPL_ID, APPL_NAME und ENTITY_ID zur Verfügung.

 

Kommentare in der Formatdatei

Kommentare werden mit dem Schlüsselwort REM: eingeleitet.

 

Beispiel:

REM: Dies ist ein Kommentar. Der Inhalt dieser Zeile wird nicht ausgewertet

 

Sortierung der Ausgabe

Das Schlüsselwort SORT: steuert die Sortierung der Ausgabe. Die SORT - Zeile muss außerhalb einer REPEAT - END Klammer stehen. Die Sortierung wird als eine Folge von Zahlen angegeben, die durch ein oder mehrere Leerzeichen getrennt sind. Der Absolutwert der Zahl bestimmt den Rang des Elements eines Datensatzes. Aus dem Vorzeichen ergibt sich die Sortierreihefolge. Die 0 bedeutet, dass das Element bei der Sortierung nicht berücksichtigt wird. Die Laufende Nummer %i wird grundsätzlich nicht sortiert.

 

Beispiel:

 

FORMAT: >> >>>> >>>>>>>>>> >>>>>>>>>>> >>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>

SORT: 0 -3 1 0 0 2

TEXT: No. Anzahl Bez Länge Breite Volumen

REPEAT:

SEARCH: %i %n $(3D_OBJ:NAME) $+$(3D_OBJ:LEN) $+$(3D_OBJ:WID) $(3D_OBJ:VOLUME)

END :

 

Die 3D-Objekte werden zunächst nach ihrer Bezeichnung, dann nach dem Volumen und zuletzt in umgekehrter Reihenfolge nach ihrer Anzahl sortiert ausgegeben.

 

Schlüsselwörter ( ENTITY_ID, APPL_ID, APPL_NAME )

Die Schlüsselwörter ENTITY_ID, APPL_ID und APPL_NAME gelten sowohl für Elemente als auch für Baugruppen. ENTITY_ID liefert die Entity-ID, APPL_ID die Applikations-ID und APPL_NAME den Applikationsnamen des Elements bzw. der Baugruppe. Nähere Informationen zur Bedeutung dieser Werte können der Dokumentation zur C-Schnittstelle entnommen werden.