MegaCAD 2023 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

MegaCAD Plotprogramm

 

Ausgabe einer Zeichnung auf einem kleineren Druckerformat als das Blattformat

 

Das Plotprogramm von MegaCAD bietet die Möglichkeit, aus einem kleineren Ausgabegerät eine größere Zeichnung auszugeben. So ist es z.B. möglich, auf einem A4-Laserdrucker ein A0-Blatt zu drucken. Das Programm zerteilt dann das A0-Blatt in 16 A4-Bätterauf und gibt sie aus. Diese Technik ist auch auf ein frei angegebenes Blattformat anwendbar.

 

Richten Sie einen Drucker ein, erscheint zunächst das Dialogwindow zur Anwahl des Druckertreibers. In diesem Window finden Sie die Optionen:

 

- Blattauswahl A3 bis A0

- Splitting zum aktivieren der zerteilten Ausgabe

- Mit und ohne Schnittkantenausgabe

- Einstellung freier Vergrößerungsfaktoren in X und Y

 

Bild\PLOTN2.gif

 

Splitting zum Aktivieren der zerteilten Ausgabe

Um eine Zeichnung auf einem Drucker zu splitten, muss diese Option eingeschaltet werden.

 

Blattauswahl A3 bis A0

Mit den Optionen A3 bis A0 stellen Sie ein festes Format ein. Nach diesem Format berechnet das Programm die Anzahl der Blätter auf dem Drucker in Abhängigkeit vom eingestellten Blattformat im Druckersetup. Bestätigen Sie die Angabe mit "Schließen", wird das Zeichenblatt am Bildschirm entsprechend geändert. Um auf das ursprüngliche Blattformat zurückzuschalten, klicken Sie die Option "Splitting" aus.

 

Achtung!

Ist im Druckersetup ein A3-Format eingestellt und wählen Sie das A3-Format im Window, erhalten Sie eine Blattgröße, die zwei A3-Blättern entspricht.

 

Mit und ohne Schnittkantenausgabe

Schalten Sie mit dieser Option die Ausgabe von Schnittkanten ein oder aus. Wählen Sie Schnittkanten an, druckt das Programm eine horizontale und vertikale Schnittkante im Trennbereich der Zeichnung (ein Drucker kann nicht bis zum Rand des Papiers drucken). Diese Kanten können dann einfacher beschnitten werden, um die Blätter zu einem Blatt zusammenzukleben.

 

Einstellung freier Vergrößerungsfaktoren in X und Y

In diesen Eingabefeldern kann die Größe des Blattes zum Splitten auf dem Drucker frei bestimmt werden. Die Angaben beziehen sich auf die im Druckersetup eingestellte Blattgröße unter Einbeziehung von Hoch- oder Querformat.

 

Nehmen wir an, eingestellt ist A4-Format in der Querlage. Ausgegeben werden soll eine Zeichnung die 5 A4-Blätter hintereinander ergibt. In diesem Fall ist ein Y-Faktor von 1 und ein X-Faktor von 5 anzugeben. Bestätigen Sie die Angabe mit "Schließen", wird das Zeichenblatt am Bildschirm entsprechend geändert. Drucken Sie diese Zeichnung aus, erhalten Sie 5 A4-Blätter. In der unteren Skizze sehen Sie die Abhängigkeit der X-Y-Faktoren zur Blattlage.

 

Bild\PLOTN26.gif