MegaCAD 2023 3D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Linien zeichnen

 

Bild\L24.gif Freihandlinie

 

Mit der Konstruktionsmethode "Freihandlinie" können Sie mit der Maus eine Linie malen. Freihandlinien werden zum Beispiel bei der Darstellung von Bruchlinien in einer technischen Zeichnung benutzt.

 

Rufen Sie die Funktion "Freihandlinie" auf, indem Sie den Cursor mit der Maus auf das entsprechende Menüfeld positionieren und die linke Maustaste drücken. Sie können nun eine beliebige Linie zeichnen. Dazu positionieren Sie den Cursor auf den Anfangspunkt und drücken die linke Maustaste. Lassen Sie diese los und bewegen Sie die Maus entsprechend dem gewünschten Linienverlauf. Auf dem Bildschirm wird die Linie direkt angezeigt. Drücken Sie die linke Maustaste, so wird die Linie gesetzt, mit der rechten Maustaste gelöscht. Sie können nun eine weitere Freihandlinie zeichnen.

 

Auch bei der Konstruktionsmethode "Freihandlinie" stehen Ihnen Möglichkeiten zur Punktbestimmung zur Verfügung. Im allgemeinen werden Sie die Bestimmungsmethoden "Rasterpunkt" und "Freie Punkteingabe" beim Erzeugen von Freihandlinien benutzen. Die Punktbestimmung "Rasterpunkt" ist beim Aufruf der Funktion "Freihandlinie" voreingestellt.

 

Beachten Sie, daß eine Freihandlinie aus einer Vielzahl von einzelnen Linienstücken zusammengesetzt wird. Gerade bei der Bestimmungsmethode "Freie Freihandlinien" können dabei erhebliche Datenmengen erzeugt werden. Benutzen Sie diese Funktion deshalb nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist.

 

Eine Freihandlinie wird als einzelnes Objekt abgespeichert. Möchten Sie eine solche Linie weiterbearbeiten, so wird dabei immer die gesamte Linie verändert.

 

Um die Funktion "Freihandlinie" zu verlassen, können Sie entweder die rechte Maustaste drücken, um zurück ins Untermenü "Linien zeichnen" zu gelangen, oder das Feld mit dem "MEGACAD-Symbol" aus dem Modus-Menü aufrufen. Dann wird auf dem Bildschirm wieder das Hauptmenü angezeigt.