- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
Mopoperationen
Schnitt durch einen oder beliebig viele
Mopkörper
Erzeugen eines Schnittes durch Mopkörper im Halbraum.
Bei der Schrittbildung werden die Mop-Körper in zwei Teile geteilt. In der Regel wird der Körperteil erhalten, dessen Schnittfläche von Betrachter aus sichtbar bleibt. In MegaCAD kann ein Körper in zwei Arten geschnitten werden:
- Schnitt des Körpers und beibehalten eines Köperteiles
- Schnitt und Beibehaltung beider Körperteile
Die Schnittbildung wird folgendermaßen durchgeführt:
- Wenn der Mop-Körper im ganzen erhalten bleiben soll, ist er zuvor zu sichern. Sie können den Körper auf eine andere Position kopieren, als Zeichnung ausschneiden oder als Makro abspeichern, um ihn später wieder in die Konstruktion einzufügen.
- Der Mopkörper wird angewählt.
Klicken Sie den oder die gewünschten Mop-Körper mit der Maus an. Zur Auswahl kann auch die Moduswahl verwendet werden. So ist es zum Beispiel möglich, mit der Auswahl "Bildschirm" alle Körper die auf dem Bildschirm voll sichtbar sind, mit einer Schnittebene zu schneiden.
Beenden Sie die Auswahl mit der rechten Maustaste.
- Anwahl der Schnittebene
Nach der Auswahl der Körper blendet MegaCAD ein Window zur Auswahl des Schnittverlaufes an.
Die Schnittebene kann durch drei Punkte, zwei Elemente und die Grundebenen bestimmt werden.
Mit drei Punkten bestimmen
Sie die Lage der Schnittfläche im Raum in der Regel durch Auswahl von
bestehenden Punkten wie z.B. Mittelpunkten oder Endpunkten von Körperkanten.
Mit zwei Elementen beschreiben Sie die Schnittebene die durch die Elemente im Raum aufgespannt wird.
Nachdem der Schnitt erzeugt wurde, zeigt MegaCAD die beiden neuen Körper an, wobei der zu erhaltende Körper intensiv dargestellt wird. Durch klicken mit der linken Maustaste in einem freien Bereich auf dem Bildschirm wird einer der beiden Körper bestimmt, welcher erhalten bleiben soll. Die Auswahl erfolgt zwischen einem der Körper oder beiden. Jeder Klick mit der linken Maustaste invertiert einen der beiden Körper oder auch beide gleichzeitig. Ist der gewünschte Körper invertiert, drücken Sie die rechte Maustaste, der Körper wird erzeugt und die zweite Hälfte gelöscht. Sollen beide Schnittkörper erhalten bleiben, müssen Sie so klicken, dass beide intensiv dargestellt werden. Wünschen Sie keinen der beiden Schnittkörper, ist die rechte Maustaste zu drücken, wenn kein Körper invertiert ist.
Tipp!
Um einen Schnitt durch einen Mop-Körper zu erzeugen, der durch verschiedene Schnittebenen gebildet wird, erzeugen Sie ein Prisma mit dem der Mop-Körper geschnitten wird. Hierzu konstruieren Sie in der geforderten Arbeitsebene eine geschlossene Kontur. Diese Kontur sollte unter- oder oberhalb des Mop-Körpers liegen, verschieben Sie die Arbeitsebene entsprechend. Die Kontur wird nun mit der Prismafunktion auf eine Höhe gezogen, die über dem Mop-Körper liegt. Dieser neue Mop-Körper wird dann von dem zu schneidenden Mop-Körper abgezogen. Durch diese Technik erhalten Sie beliebige Schnitte.
Beispiel: Schnitt mit einem beliebigen Mopkörper
3D-Objekte Vorschau von Schnitt an Ebene in OpenGL
Vorschau von Schnitt an Ebene in OpenGL
Die zu erzeugenden Schnittkörper werden als Volumenmodelle in OpenGL dargestellt.
Nachdem der Schnitt erzeugt wurde zeigt MegaCAD die neuen Körper an, wobei der zu erhaltende Körper dargestellt wird. Durch Klicken mit der linken Maustaste in einem freien Bereich auf dem Bildschirm wird einer der beiden Körper bestimmt, welcher erhalten bleiben soll. Die Auswahl erfolgt zwischen einem der Körper oder beiden. Jeder Klick mit der linken Maustaste zeigt einen der beiden Körper oder auch beide gleichzeitig an. Ist der gewünschte Körper dargestellt, drücken Sie die rechte Maustaste, der Körper wird erzeugt und die zweite Hälfte gelöscht.
Sollen beide Schnittkörper erhalten bleiben, müssen Sie so klicken, dass beide dargestellt werden.
Wünschen Sie keinen der beiden Schnittkörper, ist die rechte Maustaste zu drücken, wenn kein Körper dargestellt ist.