- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
MegaCAD 3D
Oberflächen und Material bestimmen
Einem 3D-Objekt ein Material und/oder Textur zuordnen. In dem Dialogwindow werden die in einer Zeichnung vorhandenen Bitmaps und die Material Bibliothek angezeigt.
Material
Ein Material bestimmt in Wechselwirkung mit den Lichtquellen einer OPEN-GL-Darstellung Oberfläche von Körpern. Ein Material kann einem einzelnen 3D-Objekt oder einer ganzen Komponente zugeordnet werden. In diesem Falle bestimmt es das Aussehen aller Körper bzw. Komponenten, die Bestandteil seiner Komponente sind und kein eigenes Material zugeordnet haben. Häufig verwendete Materialien können in einer Materialbibliothek gespeichert und verwaltet werden.
Die Farbwirkung eines Materials wird von vier Farbwerten bestimmt: Die Farben "Diffus" und "Glanz" stehen in Wechselwirkung mit dem diffusen und glänzenden Lichtanteil der Lichtquellen; "Ambient" bestimmt die Wirkung des ambienten Lichtes der Szene; "Emission" ist das Licht, das der Körper wie eine Lichtquelle abstrahlt. Die Emission wird in der schattierten Darstellung im Betrachter nur simuliert (keine Abstrahlung des Lichts auf andere Körper) und auch vom Raytracer nicht berücksichtigt; sie dient speziell der Definition Lichtabstrahlender Flächen für das Radiosity-Verfahren.
Neben der Farbe bestimmt das Material auch weitere Eigenschaften der Körper in Wechselwirkung mit Licht. Ein Glanzfaktor gibt die Stärke des Glanzeffektes bei entsprechender Beleuchtung an und ein Transparenzwert ermöglicht es, durchsichtige Körper darzustellen. Die Reflektion bestimmt, wie stark die Oberfläche andere Körper spiegelnd wiedergibt und bei transparenten Körpern bestimmt der Refraktionswert (Brechungsindex) die Brechung des hindurchgehenden Lichts. Außerdem kann das Werfen und Empfangen von Schatten durch das Material bestimmt werden. Reflektion, Refraktion und Schatteneigenschaften sind nur für die Raytracingdarstellung relevant.
Texturen erlauben es, Körper mit fotografierten Mustern oder Bildern zu überziehen. Dabei können beliebige BMP-Bilder oder Texte auf verschiedene Art und Weise auf die Oberfläche von Körpern projiziert werden. Von Bedeutung ist dabei die Lage und Größe der Textur relativ zur Körperoberfläche. Daher hat ein Material auch eine "Position", so dass mit dem Positionierwerkzeug die korrekte Projektion einstellbar wird. Die Textur "Oberfläche" bestimmt das Aussehen der Oberfläche. Mit einer Textur "Reflektion" wird die Spiegelung der Oberfläche beeinflusst. Eine Textur "Transparenz" beeinflusst die Transparenz der Oberfläche. Außerdem kann mit einer Textur "Struktur" die Oberfläche durch Bumpmapping strukturiert werden. Bis auf die Textur "Oberfläche" werden die übrigen Texturen nur für den Raytracer benutzt.