- Inhaltsverzeichnis
- Index
- Glossar
MegaCAD 3D
Kurven-Projektion
Erzeugen von Projektionskurven auf Flächen
Mit dieser Funktion werden Kurven auf Flächen projiziert. Die Projektion der Kurve auf die Fläche wird entlang einer Geraden, die auf die Fläche zeigt, vorgenommen.
Die zu projizierenden Objekte müssen dem Typ Kurve entsprechen. Kurven erzeugen Sie z.B. mit der Option Kurven-Kontur . Um z.B. einen Kreis auf eine Fläche zu projizieren, zeichnen Sie zuerst den Kreis und erzeugen dann aus dem Kreis mit der Option Kurven-Kontur
eine Kurve. Diese Kurve lässt sich dann auf eine Fläche projizieren.
Projiziert wird immer von einem Bezugspunkt aus, entlang einer Geraden. Der Bezugspunkt gibt den Startpunkt der Geraden an. Als zweiter Punkt wird der Endpunkt der Geraden gesetzt. Die Länge der Geraden hat entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis der Projektion.
Wird ein Körper als Projektionsfläche angewählt, wird auf alle Flächen dieses Körpers projiziert.
Arbeitsweise:
Nach Anwahl der Option ist zuerst eine Fläche anzuwählen. Die Fläche kann vom Typ Fläche oder die vollständige Fläche eines Körpers sein. Im zweiten Schritt wählen Sie die zu projizierende Kurve aus. Nachdem die Kurve bestimmt wurde, wird der Start- und Endpunkt der Projektionsgeraden festgelegt. Als Ergebnis wird eine 3D-Kurve (ACIS-Kurve) erzeugt.
Beispiel: Unterschiedliche Projektionen auf einem Quader. Der Quader wurde als Körper erzeugt. Die Kurve entstand aus einem Rechteck mit der Option "Kurven-Kontur".
Im ersten Beispiel wird die Kurve auf die obere Deckfläche des Quaders projiziert. Der Bezugspunkt der Geraden liegt in der Mitte des hinteren Elements der Kurve. Der Endpunkt der Geraden liegt im Mittelpunkt der Deckfläche. Im zweiten Beispiel wurde nur der Endpunkt der Geraden auf die untere Fläche des Quaders gesetzt. In diesem Beispiel werden zwei Projektionen auf dem Körper erzeugt, da die Gerade in ihrer Länge den Quader vollständig durchdringt.
Im dritten Beispiel wird die Kurve entlang der Geraden, die durch die Deckfläche des Quaders zeigt und in der Mitte der unteren Kante der vorderen Seitenfläche endet, projiziert. Der Bezugspunkt der Geraden liegt in der Mitte des hinteren Elements der Kurve. In diesem Fall entsteht eine Projektion auf der Deck- und Seitenfläche des Quaders. Im vierten Beispiel wurde nur der Endpunkt der Geraden auf die untere Kante der vorderen Seitenfläche des Quaders gesetzt.
Beispiel: Projektion einer Kreiskurve senkrecht auf einem Kugelabschnitt und entlang einer schrägen Geraden: