MegaCAD 2019 2D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Zeichnungsverwaltung

 

Allgemeines

 

Die MegaCAD-Zeichnungsverwaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, eine komfortable Zeichnungsorganisation aufzubauen.

 

Durch die direkte Einbindung der Zeichnungsverwaltung in MegaCAD sind Sie in der Lage, Zeichnungen und Makros mit all ihren grafischen und technologischen Daten, komfortabel zu verwalten. Voraussetzung ist MegaCAD WINDOWS größer Version 4.5.

 

Sie haben keine Probleme mehr mit den 8-stelligen Dateinamen unter DOS . Jede Zeichnung / jedes Macro kann mit vielfältigen Informationen versehen werden, nach denen selbstverständlich auch gesucht werden kann.

 

Die Zeichnungsverwaltung basiert auf einer indexsequentiellen Dateiverwaltung. Die Daten werden in einem so genannten DATA - SET verwaltet, welches aus einer Daten- und einer Indexdatei besteht.

 

Die Indexverwaltung der Zeichnungsverwaltung beruht auf dem Verfahren von B* - Bäumen. Für jeden angelegten Indexschlüssel wird ein Indexbaum angelegt, der nach einem bestimmten algorithmischen Verfahren ausbalanciert ist, um die Suchwege nach den jeweiligen Einträgen möglichst kurz zu halten.

 

Dieses Verfahren ermöglicht einen äußerst schnellen Zugriff auf die Dateien. Es können bis zu 50 verschiedene Suchschlüssel definiert werden, die ein- oder mehrdeutig und in der Suchfolge auf- oder absteigend angegeben werden können.

 

Die Felddefinition beinhaltet alle C-Datentypen sowie die Sondertypen Datum und Zeit. Ein einzelner Datensatz kann bis zu 32 Kilobyte lang sein. Die Anzahl der Dateneinträge ist unbegrenzt.

 

Für eine effiziente Plattenausnutzung verfügt die Indexverwaltung der ZEICHNUNGSVERWALTUNG über eine Reihe von Verfahren zur redundanzfreien Verwaltung wie Null-Key-Unterdrückung, variable Schlüssellängen bei Alpha-Keys und Verweislisten bei Mehrfacheinträgen. Sowie Index - als auch Datendateien verfügen über eine integrierte Freispeicherverwaltung, so daß gelöschte Blöcke wieder neu belegt werden. Unnötige Verschwendung von Speicher Ihrer Festplatte wird so vermieden. Außerdem sind dadurch die Daten praktisch reorganisationsfrei.

 

Die Datendateien können vorwärts und rückwärts in beliebiger Schrittweite gelesen werden, wobei beim Lesen auch Wildcards ( * und ?) unterstützt werden. Mit den Selektionsfunktionen kann man Datenmengen nach den verschiedensten Kriterien auswählen. Diese "Zielmengen" können als Basis für weitere Verknüpfungen benutzt werden, wobei die einzelnen Selektionen auch mit boolschen Verknüpfungen zusammengeführt werden können.

 

Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, über die <ASCII Ex-Import> Funktion Informationen mit anderen Datenbanksystemen auszutauschen oder die Zeichnungs-/Macrodaten zur Weiterverarbeitung an andere Programme (z.B.DTP) bereitzustellen.

 

Die Bedienung der Zeichnungsverwaltung erfolgt über die Tastatur oder Maus.