MegaCAD 2019 2D
AnzeigenAusblenden
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Glossar
 

Texte zeichnen

 

Text positionieren

 

Bezugspunkt frei auswählbar

 

Bild\ebx_-1613547306.gif Um einen Text in die Zeichnung zu positionieren, ist ein eindeutiger Bezugspunkt an dem Text erforderlich. Der Text wird beim Positionieren als Textbox dargestellt. Diese Textbox ist an der Maus verankert. Der Bezugspunkt der Maus an der Textbox ist mit dem nebenstehenden Anklickbuttons einstellbar. Die neun Buttons bieten jede sinnvolle Position an der Textbox. Der aktive Bezugspunkt wird invertiert angezeigt.

 

Die Textbox besteht aus einem umschließenden Rechteck und der Ober- und Unterlinie des Textes. Die Bezugspunkte liegen auf der Ober- oder Unterlinie am Ende oder in der Mitte.

 

Strecken in alle Richtungen

 

Bild\ebx_-1433412924.gif Normalerweise wird der Text in seinen Grundeinstellungen in die Zeichnung eingefügt. MegaCAD bietet zusätzlich die Optionen, den Text mit der Maus in beliebige Richtung zu strecken (einzupassen). Mit den Anklickbuttons wählen Sie einen Bezugspunkt an der Textbox aus, mit dem der Text gestreckt wird. Der Bezugspunkt legt gleichzeitig die Art des Streckens fest:

 

Anzeige des Textes bei allen Bearbeitungsoptionen dynamisch

 

Klicken Sie nach der Eingabe eines Textes als Textzeile oder Textblock das Feld "ok" an, um den Text in die Zeichnung zu plazieren, sehen Sie auf Ihrer Zeichenfläche den eingegebenen Text, den Sie mit der Maus über die Zeichenfläche bewegen können.

 

Bild\TEXTN1.gif

Legen Sie die Position fest, an der der Text in Ihrer Zeichnung erscheinen soll. Auch hier können Sie wieder auf sämtliche Methoden der Punktbestimmung zurückgreifen, die Ihnen das Konstruktionsprogramm MegaCAD bietet.

 

Haben Sie die Textposition ausgewählt, so erscheint der Text in der Zeichnung. Zusätzlich hängt er immer noch an der Maus. Sie können den Text beliebig häufig in Ihre Zeichnung positionieren.

 

Beim Positionieren von Texten kann (wie bei Macro-Einfügen und Edit-Verschieben) mit den Pfeiltasten der Text rotiert werden.

 

Strecken in alle Richtungen

Normalerweise wird der Text in seinen Grundeinstellungen in die Zeichnung eingefügt. MegaCAD bietet zusätzlich die Optionen, den Text mit der Maus in beliebige Richtung zu strecken (einzupassen). Mit den Anklickbuttons im Textattributwindow wählen Sie einen Bezugspunkt an der Textbox aus, mit dem der Text gestreckt wird. Der Bezugspunkt legt gleichzeitig die Art des Streckens fest:

 

Haben Sie eine dieser Optionen gewählt, kann der Text nach dem Absetzen der Position ebenfalls mit der Maus dynamisch gezogen werden, so dass Sie das Ergebnis sofort beurteilen können.

 

Bild\TEXTN2.gif

Beispiel: Textzeile dynamisch strecken

 

Bild\TEXTN3.gif

Beispiel: Textblock dynamisch strecken

 

 

- Ohne Strecken

 

Der mittlere Bezugspunkt schaltet das Strecken aus.

 

- Strecken in Höhe und Breite

 

Um den Text in Höhe und Breite zu strecken, wählen Sie den Bezugspunkt oben rechts aus.

 

- Strecken nur in der Höhe

 

Der mittlere obere Bezugspunkt setzt das Strecken nur in der Höhe.

 

- Strecken nur in der Breite

 

Der mittlere rechte Bezugspunkt setzt das Strecken nur in der Breite.

 

- Stecken nach Unten und Breite

 

Um den Text nach Unten und Breite zu strecken, wählen Sie den Bezugspunkt unten rechts aus. Der Text wird dann unten von der Einfügeposition aus gestreckt. Strecken Sie den Text nach oben, wird er um die Horizontale gespiegelt.

 

- Strecken nur nach Unten

 

Der mittlere untere Bezugspunkt setzt das Strecken nur nach unten.

 

- Stecken nach Links

 

Um den Text gegen die Schreibrichtung zu strecken, wählen Sie die Bezugspunkte auf der linken Seite aus. Der Text wird dann von der Einfügeposition aus gegen die Schreibrichtung gestreckt.